Alternative Anlagen

Blockchain und Bitcoin: Wie du dich auf den Finanzmarkt von morgen vorbereitest

Lesedauer 3 Minuten

Smart Contracts, schlaue Verträge, bilden die Basis für Kryptowährungen und P2P (Peer-to-peer) bzw. Person-zu-Person Direktgeschäfte zwischen Anbietern und Nachfragern – ohne vermittelnde Finanzinstitute. Der Finanzmarkt steht unter Druck, denn die Blockchain bietet unzählige Alternativen – und die Anleger suchen nach Orientierung. Wir erklären den Finanzmarkt von morgen.

Die Vielzahl an neuen Anlageformen und Angeboten macht es einem nicht unbedingt einfacher. Hier ein Coin, also eine digitale Währung, die den Austausch von Wert transparenter machen soll. Da eine Kreditlösung oder Versicherung für alle ganz ohne Bank oder Versicherungsinstitut. Schauen wir uns die Besonderheiten von Blockchainlösungen im Detail an.

Kryptowährungen: Bitcoins und andere unbare Münzen

Spätestens seit letztem Jahr, als der Kurs des Bitcoins als prominentester Kryptowährung durch die Decke ging, hat fast jeder die Schlagworte wie Coin, Crypto oder ICO schon einmal gehört. Und überlegt sich vielleicht auch, ob man da nicht doch mitmachen sollte… Aber wie, wo was genau? Kryptowährungen sind möglich dank der Blockchain Technologie, die Verträge direkt bei den Vertragspartnern speichert – ohne jemanden dazwischen. Blockchain will den Markt revolutionieren und Zwischenhandel ausschalten. Konkret heisst das, wir brauchen dank Blockchain keine Banken mehr, um Finanztransaktionen abzuwickeln, sondern handeln direkt über unsere Rechner. Da Informationen über die Transaktionen an mehreren Stellen und nicht mehr zentral gespeichert werden kann kein Akteur alleine Änderungen vornehmen, das System merkt’s und macht Betrug damit praktisch unmöglich. Das System ist unhackbar – bis jetzt.

Bitcoin, Ethereum, Ripple oder andere digitale Währungen bestehen aus einem Code

Dieser Code ist nicht zu knacken – ebenfalls bis jetzt zumindest. Auch eine virtuelle Währung ist aufgrund natürlicher Ressourcen begrenzt: Sie benötigen viel Rechenleistung. Ausserdem sind Kryptowährungen aktuell so gut wie gar nicht reguliert. Welche Einschränkungen da noch kommen und wie sich das auf den Wert auswirkt, weiss keiner. Einige sagen, es wird sich etablieren, man könne ja schliesslich auch schon an einigen Orten damit zahlen – ganz real also. Andere sprechen von einem Hype, einer Blase, die übermorgen um 09:20 platzt – oder halt irgendwann bald. Jedenfalls gibt es immer mehr Handelsplattformen dafür und auch schon ETFs, die in Kryptowährungen investiert sind. Eine weitere Auseinandersetzung mit digitalen Währungen wird sich sowohl für Anleger als auch für Banken und Versicherungen nicht vermeiden lassen.

Peer-to-Peer: von Person zu Person ohne zentralen Vermittler

Crowdlending, Crowdfunding, Crowdinvesting, Peer-Lending oder ähnlich heissen die Angebote, wo es darum geht sein Geld direkt zu „verleihen“, zu investieren und dafür Zinsen oder Leistungen zu bekommen. Ob für Versicherungen oder Kredite. Das Geld zwischen Einzahlern und Empfängern fliesst direkt, der Vertrag liegt in der Blockchain und nicht mehr beim Kredit- oder Versicherungsinstitut. Die Anwendungsmöglichkeiten sind unendlich: Sei es für lokale KMUs, die keinen Kredit bei der Bank erhalten (wollen), für Projekte oder neue Produkte.

Überall da, wo Geld fliesst, kann ein schlauer Vertrag die Vertragsparteien zusammenbringen. Die Besonderheit ist das Ausschalten der traditionellen Vermittler (wie z.B. eine Bank oder Versicherung). Trotzdem braucht es eine Blockchain Lösung, meist ein Technologieunternehmen, die den Service anbieten. Auch hier werden meist Transaktionsgebühren verrechnet. Sie sind jedoch in der Regel geringer, transparenter und direkter mit der Leistung verknüpft.

Die Risikoabsicherung erfolgt ebenfalls über die Teilnehmer der Blockchain. Denn: Das Geld-nehmende KMU kann pleitegehen, das Projekt oder Neuprodukt schlichtweg nicht funktionieren. Das Geld ist dann in den meisten ganz Fällen weg. An der Hochschule Luzern wird die Schweizer Crowdfunding-Szene beobachtet – unabhängig davon, ob dahinter eine ausgeklügelte Blockchain Technologie steht oder eine einfache Plattform. Hier sieht man einen Boom in den letzten Jahren. Auffällig ist auch, dass viele Plattformen einen sozialen Gedanken betonen. Das Geld „fördert“ Kreativität. Das Risiko bleibt bzw. muss im Einzelfall vom Anleger bewertet werden darum musst du bei einer Anlage in entsprechende Finanzprodukte genau hinschauen und auch in der Lage sein, einen Totalverlust zu verkraften.

Deinen Bedarf und Einkommen berechnen

Mit dem kostenlosen Rentenrechner von Smolio siehst du in einer Minute deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Last update: 25.04.2024 20:39

Ähnliche Beiträge
Alternative AnlagenSäule 3a anlegen

Säule 3a mit Kryptowährungen als Anlagen: Teurer Spass mit ungewissem Ergebnis

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind in aller Munde. Viele wollen davon profitieren, immerhin auch 30% in der Säule 3a. Tadaa, und ganz neu ist Säule 3a mit Kryptowährungen als Anlagen nun auch möglich. Finpension ist der erste Anbieter, mit dem du Kryptos in dein Säule 3a Portfolio holst. Wir haben für dich recherchiert und machen den Check. Lohnen sich Kryptos in der Vorsorge?
Weiterlesen
Alternative AnlagenSäule 3a anlegen

finpension Bitcoin: der Krypto-Pionier der Säule 3a

Mit finpension Bitcoin kannst du seit Januar 2024 in deiner Säule 3a zu 100 % in Bitcoin anlegen. Schon seit 2021 ist bei finpension die Anlage in Kryptos möglich. Wir machen den Check des Angebots. Entdecke im Artikel alles Wissenswerte zu finpension bitcoin.
Weiterlesen
Anlageportfolio aufbauenBehavioural FinanceInvestieren am Aktienmarkt

Anlage in Themenfonds: smart anlegen geht anders

Themenfonds – eine neue Chance für dein Geld? Sie investieren in Unternehmen aus angeblich aufstrebenden Branchen. Doch bevor du dich darauf stürzt, entdecke ob es sich wirklich lohnt.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert