Finanzen optimierenBehavioural Finance

Müsste, sollte, könnte. Warum wir uns eben NICHT um unsere Finanzen kümmern: mit Tricks für die Umsetzung

Eigentlich könnten wir mehr aus unserem Geld machen, sollten unsere Vorsorge im Griff haben und müssten uns mal einen Überblick verschaffen. Warum tun wir das nicht, wenn wir es doch wissen? Darum: Meist haben wir ein Umsetzungsproblem und kein Wissensproblem. Es reicht nicht, etwas zu wissen. Psychologische Tricks helfen gegen Ausreden…
Behavioural FinanceInvestieren am Aktienmarkt

Herdeneffekt beim Investieren: Warum uns die Richtung unserer Investments weniger interessiert wenn wir gemeinsam laufen

Warum haben wir uns alle so geirrt? Die Finanzkrise, der Brexit, der Zusammenbruch eines Unternehmens. Ein Tief, ein Hoch, was auch immer. Das Schlagwort ist das «wir». Denn «ich» war doch kritisch, skeptisch, vorsichtig … Aber «wir» waren uns alle sooo sicher. Warum stürzen wir uns freudig auf Investments, wenn es…
Behavioural FinanceInvestieren am Aktienmarkt

Kopfgedanke vs. Bauchgefühl. Wie Emotionen unsere Finanzentscheidungen beeinflussen

Wir Menschen sind begrenzt rational. Das spart uns Zeit. Doch Irrationalität kann gerade bei Finanzentscheidungen hohe Kosten haben. Irrationale Entscheidungen lassen sich oft nicht eindeutig erkennen. Denn auch Rationales passiert häufig unbewusst. Wir lassen uns von Erfahrungen und Gefühlen leiten und können beides nicht immer voneinander trennen. Wann entscheidet unser…