Pensionierung und Rente planen

Wann bekomme ich die 13. AHV-Rente? Alle Infos

Wann bekomme ich die 13. AHV-Rente? Diese Frage bewegt viele Schweizer seit der Abstimmung im März 2024. Die zusätzliche Rente soll mehr Sicherheit im Alter bringen. Doch es gibt noch offene Fragen zur Auszahlung und Finanzierung. Egal, ob du bald in Rente gehst oder noch arbeitest – die 13. AHV-Rente betrifft dich. Erfahre hier alles Wichtige über diese Neuerung im Schweizer Rentensystem.
FreizügigkeitskontoPensionierung und Rente planenSchweizer Vorsorgesystem verstehen

Freizügigkeitspolice 2025 - die 20 häufigsten Fragen

In einer Freizügigkeitspolice kannst du deine Austrittsleistung aus der Pensionskasse deponieren. Doch was ist das genau und macht das für dich Sinn? Entdecke im Artikel, was eine Freizügigkeitpolice ist, die Unterschiede zu einem Freizügigkeitskonto und die 20 häufigsten Fragen zur FZ-Police. So kannst du entscheiden, ob diese Lösung zu dir passt.
Pensionierung und Rente planenSchweizer Vorsorgesystem verstehen

Wie hoch ist die Rente nach einer Scheidung?

Die aktuelle Diskussion auf SRF rund um Frauen und Geld und damit verbunden das Schreckensszenario Altersarmut für Frauen haben mich dazu gebracht, mich intensiver mit dem Thema der Rente nach einer Scheidung auseinanderzusetzen. Gemäss SRF erhalten Frauen in der Schweiz 37 Prozent weniger Rente als Männer.  Diese Zahl hat mich schockiert und ich habe mich deshalb intensiv damit auseinandergesetzt. Dabei habe ich Antworten auf folgende Fragen rund ums Thema Scheidung und Vermögensaufteilung gesucht: Wie wird das Vorsorgevermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?  Erhält ein Ehepartner weniger Rente, weil er oder sie sich um die Kinder kümmert? Wie verhält man sich am besten, damit im Falle einer Scheidung beide Partner eine faire Rente erhalten?
Pensionierung und Rente planenSchweizer Vorsorgesystem verstehen

Durchschnittliche Pensionskassenrente: alles im grünen Bereich?

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat im Dezember 2018 die neue Pensionskassenstatistik veröffentlicht. Diese enthält zahlreiche statistische Informationen zur Lage der beruflichen Vorsorge in der Schweiz. Was meinst du, wie hat sich die durchschnittliche Pensionskassenrente in den letzten Jahren entwickelt? Welche Aussage zur Pensionskassenrente ist für dich eigentlich relevant? Im Grunde…
Pensionierung und Rente planenSteuern sparen

Pensionskasseneinkauf: Mehr oder weniger einzahlen?

Wir hatten es schon geschrieben, für die Pensionskasse gilt «je mehr du einzahlst, desto mehr bekommst du heraus». Die Pensionskasse wählt zwar dein Arbeitgeber, jedoch hast du bei vielen Pensionskassen die Wahl. Du kannst freiwillig eine höhere Sparvariante wählen, einen Pensionskasseneinkauf oder einen Vorbezug machen. Entdecke, welche Überlegungen sich dabei…
Pensionierung und Rente planen

Nachgerechnet. Wer früher in Pension geht ist länger in Rente

Tönt soweit logisch. Auch schon darüber nachgedacht nicht bis Mitte 60 zu arbeiten? Manche träumen davon, mit 50 in Rente zu gehen. Andere rechnen mit dem gesetzlichen Rentenalter, würden aber doch gerne die Wahl haben. Wie Frühpensionierung im Schweizer Rentensystem funktioniert und welche Überlegungen deine Finanzplanung smarter machen erfährst du…
Pensionierung und Rente planen

Los gehts. Dein Vorsorgecheck ist jetzt bereit zum Ausfüllen

Wir freuen uns nach intensiver Entwicklungszeit über den fertig gestellten Vorsorgecheck. Du freust dich hoffentlich darüber, dass du jetzt ein klareres Bild über deine Vorsorge erhältst. Denn der Abstimmungskampf zur Reform Altersvorsorge 2020 wird heisser. Nach einer Umfrage von Tamedia hat die Reform einen “schweren Stand”. Wie stehst du da?…
Anlageportfolio aufbauenInvestieren am AktienmarktPensionierung und Rente planen

Eins, zwei und drei! Smart anlegen in drei Schritten

Laut Bundesamt für Statistik haben Haushalte in der Schweiz ein monatliches Sparpotential von 1’500 Franken. Ähnlich gibt in einer Studie ein Viertel der befragten Einzelpersonen an, 500 bis 1’500 Franken im Monat übrigzuhaben. Genug, um etwas daraus zu machen. Aber wie? Hier gilt grundsätzlich: Erst Vorsorgesituation prüfen, dann kurzfristiger anlegen.
Schweizer Vorsorgesystem verstehenPensionierung und Rente planen

Wie viel Geld braucht ein Rentner in der Schweiz: im Ruhestand genug fürs Auskommen haben

Wie viel Geld ein Rentner in der Schweiz braucht unterscheidet sich individuell. Wovon du jedoch ausgehen kannst ist, dass du als Pensionierter ohne eigene Vorsorgemassnahmen viel weniger haben wirst als heute. Und zwar rund 40% weniger Einkommen, mit dem du auskommen musst. Wie kommt diese Einkommenseinbusse zustande und wie kannst…