Wir sagen Bescheid, wenn es etwas Neues gibt. Erhalte aktuelles und passendes Finanzwissen, bis zu einmal wöchentlich, aber nicht öfter. So bleibst du dran.
Vergangene Beiträge

frankly Säule 3a Erfahrungen: Review 2023
Möchtest du deine Altersvorsorge einfach und bequem verwalten? Dann könnten dir unsere frankly Säule 3a Erfahrungen den Weg zur richtigen Lösung zeigen. In diesem Erfahrungsbericht werden wir dir alles über frankly erzählen und zeigen, ob es die richtige Wahl für dich ist.

Säule 3a als Grenzgänger oder Ausländer einzahlen?
Du bist Grenzgänger oder als Ausländer quellenbesteuert und möchtest in die Säule 3a einzahlen?
Wir zeigen mit vielen Fallbeispielen, wann und wie viel Grenzgänger, quellenbesteuerte Ausländer und Schweizer mit Erwerbseinkommen im Ausland als Säule 3a Steuerabzug beanspruchen dürfen.

Säule 3a wer darf einzahlen?
Wer darf in die Säule 3a einzahlen? Welche Voraussetzungen gibt’s dafür, dass deine Einzahlung auch zu einem Steuerabzug führt? In diesem Grundlagen-Artikel schauen wir uns das genau mit zahlreichen Fallbeispielen an: Säule 3a als Arbeitnehmer, Säule 3a in Teilzeit, Säule 3a als Selbständige, Säule 3a ohne Einkommen, Säule 3a ohne Erwerbstätigkeit und bei Arbeitslosigkeit, Säule…

Säule 3a bis wann einzahlen?
Spätestens zum Jahreswechsel beschäftigt viele die Frist-Frage: Bis wann muss ich in die Säule 3a einzahlen? Was ist der späteste Termin? Und welche Frist gilt für den Säule 3a Steuerabzug? Lies weiter und verpasse nicht die aktuelle Rechtsprechung zum Termin für deine Säule 3a Einzahlung.

BVG21-Reform 2023: Mehr Rente, weniger Lücke?
Die berufliche Vorsorge in der Schweiz ist seit Langem ein wichtiges Thema in der politischen Debatte. Das Parlament hat im März 2023 eine Reform der beruflichen Vorsorge, die BVG21, auf den Weg gebracht. Sie soll die Rentenlücken schliessen und das System nachhaltiger machen. Was genau beinhaltet die BVG21-Reform und welche Auswirkungen hat sie auf dich?

Pauschalabzug Berufskosten 2023: Die Abzüge für Berufsauslagen steigen
Berufsauslagen in Zusammenhang mit deiner unselbständigen Arbeit darfst du bei den Steuern als Pauschalabzug Berufskosten 2023 abziehen. Die good news: die Pauschale für Berufskosten steigt 2023 bei der direkten Bundessteuer wegen der gestiegen Inflation in der Schweiz an. Wir sagen dir, wie viel mehr du bei den Steuern sparst.