
Der Corona-Crash hat die Finanzmärkte weltweit durcheinander gebracht. Die Bewertungsniveaus haben sich tiefgreifend verändert. Was gestern noch gefragt war, ist heute out, vermeintlich sichere Anlageklassen fielen unisono mit den Kursen der Aktienmärkte. Was bedeutet das für dich, deine finanzielle Unabhängigkeit, deine Finanzentscheidungen und Altersvorsorge?
Seit Corona ist nichts mehr wie es früher war
Seit sich das Coronavirus weltweit verbreitet hat und zu einem weltweiten Lockdown führte, ist nichts mehr wie vorher. Darum haben wir uns zuerst mögliche Folgen und ihre Auswirkungen auf Aktien angeschaut. Verstehen, was warum an den Finanzmärkten passiert ist, und wie Investoren und Finanzmärkte auf Informationen und Veränderungen reagieren war der Schwerpunkt des nächsten Beitrags. Antworten auf die Fragen «Aktien kaufen, verkaufen, warten, starten?» bilden den Schwerpunkt des dritten Beitrags. Jetzt geht’s darum, was du mit Corona und Altersvorsorge Sinnvolles tun kannst.
Super, Schlussverkauf? Echt jetzt? Fühlt sich trotzdem mies an
Ein altes Sprichwort sagt, dass die Börse das einzige Geschäft ist, bei dem im Schlussverkauf die Kunden aus dem Laden rennen. Das Sprichwort pointiert, dass es sich während eines Marktcrashs immer zu spät anfühlt, um zu verkaufen und zu früh, um zu kaufen. Sollst du auch besser rausrennen oder lieber erst mal nachdenken?
Wir fassen nachfolgend kurz unsere Einschätzung zusammen, was du jetzt in Zeiten von Corona und Altersvorsorge in der Säule 3a und Säule 3b tun kannst. Sie knüpfen an die vorherigen Beiträge der Serie an.
1. zuerst mal cool bleiben und ruhige Hand bewahren
Bestehende Aktien-Investments am besten schön laufen lassen. Oder wie der Börsenexperte und Spekulant André Kostolany es formulierte: «Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.» Oder mit den Worten von Guru Gopala Iskon: «Why worry?»
2. monatliche Zahlungen für Säule 3a Wertschriften fortführen – oder beginnen
In der Säule 3a legst du Geld für deinen finanziellen Ruhestand zurück. Bestehende Zahlungen in Säule 3a Wertschriften lassen wir einfach wie gewohnt weiter laufen.
Du hast noch mindestens 10 Jahre Zeit bis zur Pensionierung? Super! Denn für einen langfristigen Anlagehorizont bieten sich passive Wertschriftenlösungen in der Säule 3a an. Wenn du deine Säule 3a derzeit in einem Sparkonto führst, kannst du dir überlegen, die Gelegenheit niedrigerer Bewertungen für einen Wechsel in eine Wertschriftenlösung zu nutzen. Wir finden, dass finpension, frankly und VIAC die besten Angebote bieten. Schau am besten selbst in den 3a Produktfinder.

Finde die beste Säule 3a
Unglaublich – die meisten zahlen zu viel für ihre Säule 3a und bekommen zu wenig Rendite. Gehörst du auch dazu? Ermittle mit wenigen Klicks im kostenlosen Vergleich, welche Säule 3a am besten zu dir passt.
3. Corona und Altersvorsorge: Wissen zu Anlagen mit ETFs aufbauen
Du kennst dich mit ETFs aus? Prima. Sonst hilft dir unser E-Book dabei, dich in diesen Zeiten beim Anlegen in ETFs fit zu machen. Die Corona-Zwangspause bringt so vielleicht etwas Gutes für dich und deine finanziellen Ziele.
Verwandte Inhalte

Smart anlegen mit ETFs. So gehst du geschickt vor und vermeidest typische Fehler.
Exchange Traded Funds erklärt und in sieben Schritten die passende Lösung gefunden. Ausserdem: Fünf Fehler, die man im Umgang mit ETFs vermeiden sollte. Am Markt gibt es Tausende passive Fonds. Dazu gehören die Exchange Traded Funds (ETFs) und Indexfonds. Mit diesen Schritten findest du deinen passenden ETF. Ob Anlageklassen, Anlageschwerpunkte oder Ausschüttungsstrategie, wir erklären dir,…
4. Anlagestrategie Säule 3b überprüfen, Nachkauf checken
Wenn Aktienanlagen in deinen Anlage-Plan und zu deiner Risikoneigung passen, prüfe, ob du jetzt föriges Bargeld zum schrittweisen Aufstocken bestehender Positionen hast. Gehe dabei unbedingt gestaffelt vor – nicht gleich dein ganzes Pulver verschiessen. Du kannst etwa mit einem Drittel des verfügbaren Anlagebetrags starten (oder auch einem Viertel, einem Fünftel), je nach persönlicher Einschätzung. Falls die Märkte noch weiter sinken – und damit musst du rechnen – kannst du nochmals günstiger nachkaufen.
5. Sparplan Säule 3b in breit streuenden Anlagefonds starten
Gemäss langjährigen empirischen Untersuchungen der Banque Pictet für Schweizer Aktien seit 1926 waren Zukäufe oder der Start mit Anlegen in der Vergangenheit in Marktkrisen eine gute Strategie.
Verwandte Inhalte

findependent Erfahrungen und Review 2025
findependent ist ein hochinteressantes Schweizer Fintech, das die Geldanlage mit ETFs für alle möglich machen will. Entdecke unsere Erfahrungen nach einigen Jahren Nutzung – passt findependent zu dir?
6. Persönliches online Finanzcoaching nutzen
Du magst es lieber persönlicher? Im persönlichen Coaching erhältst du die Grundlagen für deine persönliche Finanzplanung. Du kannst deine Anliegen einbringen und bekommst Antworten auf deine Fragen.
Verwandte Inhalte

Persönliches Finanzcoaching erhalten
Eine Stunde deine Finanz-/Vorsorgefrage besprechen
Zusammenfassung Corona und Altersvorsorge
Auch in der aktuellen Situation kannst du vieles richtig machen. Entweder du hast dein (Auto-Pilot) Programm für die persönlichen Finanzen schon gut aufgesetzt. Dann heisst es einfach: nicht irritieren lassen, dranbleiben, durchziehen.
Oder, wenn du deinen persönlichen Finanzplan bisher nicht gemacht hast, ist das jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt dafür. Der 6-Punkte-Plan kann dich dabei unterstützen.

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit
In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.
Last update: 13.04.2025 11:03