
Schon Erfahrungen mit finpension Säule 3a gemacht? Viele kennen für Wertschriftenanlagen in der Säule 3a VIAC wegen der günstigen Gebühren. Doch seit Oktober 2022 geht’s noch günstiger. Wir kennen und beobachten finpension schon lange. Was kannst du von finpension halten?
Wer ist finpension?
finpension ist ein Schweizer Unternehmen und fokussiert sich auf die Digitalisierung der Vorsorge. Das Unternehmen hat mit Vorsorge-Lösungen für Firmen gestartet und ist seit 2020 auch in der Säule 3a aktiv. Mehr über sie findest du im Beitrag über Kryptowährungen in der dritten Säule. Denn finpension waren die ersten, die das möglich gemacht haben. Ist zwar nicht mein Geschmack, aber jeder hat etwas anderes gern.

Die Säule 3a von finpension ist neu eines der günstigsten 3a-Angebote
Schon lange lieferten sich finpension und VIAC ein Kopf-an-Kopf Rennen, wer die günstigsten Preise in der Säule 3a bietet. Bisher galt bei finpension eine 3a-Pauschalgebühr von 0.39 Prozent zuzüglich Mehrwertsteuer. Preise zuzüglich Mehrwertsteuer auszuweisen ist unter Geschäftskunden üblich, aber für Privatkunden unüblich.
Neu verzichtet finpension auf den Zuschlag der Mehrwertsteuer senkt die Gebühr auf 0.39 Prozent (inkl. MWST) rückwirkend auf 1. Oktober 2022. Damit festigt finpension ihre Position als Preisführer weiter und setzt VIAC bei Aktienquoten ab 60% unter Druck.
Bei vielen Anbietern kommen zur Verwaltungsgebühr noch weitere Kosten der Fonds hinzu. Diese werden als Total Expense Ratio (TER) ausgewiesen. Bei finpension Säule 3a sind -wie bei VIAC- die Kosten der eingesetzten Fonds bereits in der Gebühr enthalten. Davon ausgenommen ist der Crypto Market Index Fonds. Die Pauschalgebühr deckt auch Portfoliomanagement und Re-Balancing ab und es gibt weder Kursaufschläge noch Marge beim Wechsel in Fremdwährungen noch Ausgabe-Kommissionen. Auch Transaktions- oder Depotgebühren werden nicht verrechnet.
Welche finpension Säule 3a Erfahrungen gibt es?
Die Gründer von finpension starteten 2016. Seither haben sich 400 Unternehmen mit über 3’500 Versicherten der 1e-Sammelstiftung von finpension angeschlossen. Darunter sind fast 20 börsennotierte Unternehmen und die Universitätsspitäler von Genf. Im 2017 kam eine Freizügigkeitsstiftung und im Oktober 2020 die 3a-Vorsorgestiftung hinzu. Insgesamt verwaltet finpension 1.3 Milliarden Franken an Vorsorgevermögen (Stand Oktober 2022). Seit wir finpension zuletzt im Oktober 2021 porträtiert haben, ist das von ihnen verwaltete Vorsorgevermögen um mehrere hundert Millionen Franken gewachsen. Im Bereich der Säule 3a haben sie schätzungsweise 10’000 Kunden.
Wie funktioniert die Anmeldung bei finpension Säule 3a?
Die Registration ist sehr einfach und erfolgt in drei Schritten. Du kannst dich sowohl im Internet in der Web-APP als auch einer mobilen APP (IOS, Android) anmelden.
Schritt 1: Risikofähigkeit einschätzen
Einfach Mobilnummer und Passwort eingeben und auf dem folgenden Screen den SMS-Bestätigungscode eintöggeln. Dann geht’s weiter mit den Risikoeinschätzung, Wahl deiner Strategie und zuletzt ein paar persönlichen Daten. Der Flow ist recht selbsterklärend. Automatisch wird anhand deines Geburtsdatums dein ordentliches Rentenalter als Anlagehorizont ausgewählt – so lange hast du also noch bis zu deiner Pensionierung 😊. Du kannst diesen Zeitraum optional verlängern oder verkürzen.


Schritt 2: Anlageschwerpunkt und Strategie auswählen
Danach wählst du deinen Anlageschwerpunkt aus. Hier wählst du zwischen drei Varianten (global, Schweiz, nachhaltig). Oder du stellst dir selbst eine individuelle Anlagestrategie zusammen. Ich habe nachhaltig gewählt.
Bis vor kurzem konntest du nur in Fonds der Credit Suisse investieren. Seit Oktober 2022 gibt’s die Auswahl zwischen zwei Anbietern: der Credit Suisse und Swisscanto. Beide Angebote bewegen sich auf Augenhöhe.


finpension schlägt dir für den gewählten Anlage-Schwerpunkt eine Risikostufe vor (in meinem Fall 80% Aktienquote) und zeigt dir im unteren Teil detailliert an, aus welchen Indexfunds dein Portfolio zusammengesetzt wird. Die Risikostufen kannst du mit einem Klick aggressiver oder defensiver wählen und mit einem Klick auf «Strategie wählen» abschliessen. Wählbar sind sechs Risikostufen mit Aktienanteilen von 0, 20, 40, 60, 80 und 100% – wobei bei jeder Strategie immer 1% in Cash gehalten wird. Falls du später die Strategie wechseln möchtest, geht das übrigens mit ein paar Klicks im Dashboard und ist kostenlos. Deine Strategie musst du im folgenden Pop-Up noch definitiv bestätigen. Neben den üblichen rechtlichen Hinweisen wird dir dort eine mögliche Wertentwicklung in drei Szenarien dargestellt.

Schritt 3: Adressdaten eingeben
Im letzten Schritt gibst du noch deine Adresse, Zivilstand und e-mail-Adresse ein. Einen Identitätsnachweis musst du bei finpension erst bei Bezug des Vorsorgeguthabens vornehmen. Dies erleichtert für dich als Neukunde den Anmeldeprozess. Falls dir das nicht reicht, kannst du seit April 2023 optional einen digitalen Ausweis-Check machen. Diese Identitätsprüfung nach FINMA-Standard kannst du nach abgeschlossener Registrierung in deinem Profil starten.


Bonus-Schritt: vom finpension Gutscheincode SMLUTQ profitieren
Zum Abschluss gibst du noch den Promo-Code SMLUTQ ein. Mit diesem Gutscheincode bekommst du sofort einen Willkommensbonus von 25 Franken als Gebührengutschrift, wenn du innerhalb von 12 Monaten mindestens 1’000 Franken einzahlst oder transferiest.
Mit einem weiteren Klick kommst du schliesslich zu deinem Dashboard. Dies zeigt die eine Übersicht deines Portfolios. Ich finde es ist sehr aufgeräumt und übersichtlich. Zusammenfassend kann man sagen: finpension Säule 3a bietet positive Erfahrungen im Anmeldeprozess.
Oben rechts kannst du dann mit «einzahlen» entweder Geld überweisen oder ein bestehendes 3a-Guthaben bei einem anderen Anbieter auf finpension transferieren.


Die Benutzerführung für beide Prozesse (Einzahlung, Transfer) finde ich sehr gelungen und bequem. So kannst du dir das Transferformular mit einem Klick entweder downloaden, per mail oder per Post zuschicken lassen. Das Formular ist universell einsetzbar, egal ob du eine 3a Lebensversicherung, eine 3a Sparkonto oder eine 3a Wertschriftenlösung übertragen möchtest. Im Formular muss du nur noch die Anschrift deiner bisherigen Vorsorge-Stiftung eintragen und ihr das Formular per Post schicken. Fertig.

Abschliessend noch ein paar finpension Säule 3a FAQs
Wie sicher ist finpension Säule 3a?
Die Webapplikation nutzt den heutigen Standard der SSL-Verschlüsselung. Der Zugang zu deinem Konto ist mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt. Du brauchst Benutzernamen, Passwort und zusätzlich noch ein SMS, um dich in dein Konto einzuloggen. Soweit so gut.
Im Beitrag über die Säule 3a mit Kryptowährungen haben wir bereits untersucht, wie sicher dein Geld bei finpension ist. Auch hier haben wir nichts auszusetzen. Dein Geld ist bei finpension nicht mehr oder weniger sicher als bei anderen Säule 3a Anbietern.
Bekomme ich von finpension eine Steuerbescheinigung für die Steuerrückforderung meiner Einzahlungen?
Selbstverständlich erstellt finpension dir automatisch Belege, mit denen du deine Einzahlungen bei der Einkommensteuer in Abzug bringen kannst. Du findest sie mit einem Klick auf Profil / Personalien unter «Dokumente»
Kann ich bei finpension mehrere Säule 3a Konten eröffnen?
Ja, bis zu fünf Konten. Um die Steuern beim Bezug zu optimieren ist dies sinnvoll. Mehr zum Thema Säule 3a und Steuern findest du in diesem Beitrag.
Gibt es einen Gutscheincode für finpension Säule 3a?
Ja, benutze den Code SMULTQ. Dann bekommst du 25 Franken Willkommensbonus, wenn du innerhalb von 12 Monaten mindestens 1’000 Franken einzahlst (einmalig oder mit monatlichen Beiträgen) oder Säule 3a Guthaben transferierst. So profitierst du von einem Willkommensbonus von 25 Franken als Gebührengutschrift. Du kannst auch noch mehr bei den sowieso schon tiefen Gebühren sparen, wenn du als Kunde finpension deinen Freunden weiterempfiehlst. Dann bekommst du für jede Empfehlung ebenfalls 25 Franken.
Hinweis
Wir sind dir dankbar, wenn du bei einer Kontoeröffnung unseren Code nutzt. Wir erhalten dann eine kleine Vergütung. Für dich wird es dadurch nicht teurer und wir können die Kosten für den Betrieb der Plattform decken.
Wie investiert finpension Säule 3a mein Geld?
Dein gewähltes Anlagethema (global, Schweiz, nachhaltig, individuell) setzt finpension mit der gewählten Risikostufe (Aktien 0-100%) mit Indexfonds um. «Global» investiert in ein weltweit diversifiziertes Portfolio. “Schweiz” investiert in ein Portfolio mit Hauptfokus auf Schweizer Aktien. «Nachhaltig» investiert nur in Indexfunds, die Unternehmen enthalten, die ESG Prinzipien erfüllen.
Du kannst wählen, ob du lieber Fonds von Swisscanto oder Credit Suisse nutzen möchtest. Beide sind für dich kostenlos und sind in der Pauschalgebühr enthalten.
Warum investiert finpension in Indexfunds und nicht in ETFs?
Aus Sicht einer Vorsorgeeinrichtung bieten Indexfunds gegenüber Exchange Traded Funds (ETFs) einige Vorteile. Erstens gibt es steuerliche Vorteile bei Dividenden von ausländischen Aktien. So lassen sich die vom ausländischen Staat einbehaltenen Verrechnungssteuern zurückfordern, was die effektive Dividendenrendite erhöht. Zweitens fällt für Indexfunds, anders als bei ETFs, keine Stempelsteuer an. Somit fallen Kosten weg. Drittens sind es Fonds, die institutionellen Anlegern vorbehalten sind und deshalb sehr günstig sind.
Wie oft macht finpension ein Rebalancing? Wann wird mein Geld investiert?
Deine Einzahlungen werden jeweils wöchentlich am zweiten Bankarbeitstag investiert. Eine rasche Investition vergrössert den Anlagehorizont und ist daher positiv. Auch die Strategiewechsel im Portfolio werden am zweiten Bankarbeitstag jede Woche umgesetzt.
Das Rebalancing des Portfolios erfolgt ebenfalls wöchentlich am zweiten Bankarbeitstag. Unter Rebalancing versteht man die Justierung der einzelnen Anlageklassen auf ihren Sollwert, wenn sie sich aufgrund Wertschwankungen besser oder schlechter entwickelt haben. finpension nimmt ein Rebalancing vor, sobald sich eine Anlageklasse mehr als 1% vom Sollwert entfernt. Falls du kein Rebalancing möchtest, kannst du dies für jedes deiner bis zu 5 Portfolios deaktivieren. Dies würde ich dir nicht empfehlen, denn Rebalancing hält dein Portfolio auf der gewünschten Risiko- und Renditestufe.
Ist finpension eine Bank?
Nein. finpension AG übernimmt für die Stiftungen finpension Säule 3a die Geschäftsführung und Kundenberatung. Das Unternehmen ist privat finanziert, profitabel und unabhängig von Banken. Dein Geld liegt rechtlich bei der finpension Säule 3a Stiftung, die ihre Vermögenswerte bei der Depotbank Credit Suisse verwaltet.
Ist finpension oder VIAC besser?
Preislich ist finpension Säule 3a bei Aktienquoten von 60% oder mehr günstiger als die VIAC Säule 3a. VIAC gewinnt preislich bei tieferen Aktienquoten gegenüber der Einheitsgebühr von finpension. VIAC habe ich in verschiedenen Artikeln rezensiert. Sie bieten auch weitere Leistungen, die für dich möglicherweise interessant sind.
Welche Vorteile und Erfahrungen gibt es bei finpension Säule 3a?
Die Lösung von finpension ist sehr preiswert für Aktienquoten von 60% oder mehr. Sie bietet zudem viele Gestaltungsmöglichkeiten für Aktienstrategien und eine Individualisierung. Sie bieten auch die höchste Aktienquote von 99% an. Dies kann auf lange Anlagehorizonte die Wertentwicklung deiner Säule 3a-Investments vergrössern. VIAC bietet maximal 97% Aktienquote an. Auch die Transparenz über die eingesetzten Indexfunds und Gebühren ist bei finpension sehr hoch.
Nachtrag: VIAC hat per 1. Januar 2023 bei den Aktienquoten nachgezogen. Du kannst dort nun ebenfalls mit 99% Aktienquote investieren.
Welche Nachteile / negative finpension Säule 3a Erfahrungen gibt es?
finpension hat eine Einheitsgebühr für alle Anlagestrategien. Die Pauschalgebühr ist ungünstig für dich, wenn du eine tiefe Aktienquote (20% oder 40%) oder ein Sparkonto suchst. Dann kannst du die Säule 3a mit anderen Anbietern günstiger umsetzen.
Bei finpension musst du investiert sein. Ein reines 3a Sparkonto, wie beispielsweis bei Banken oder VIAC bieten sie nicht an. Wenn du eine Aktienquote von 0% wählst, wird dein Geld in 99% Obligationen investiert, und nur der verbleibende Rest von 1% in Cash gehalten. Viele Obligationsfonds haben derzeit (noch) negative Verfallrenditen, d.h. du verlierst Geld.
Die sehr tiefe Pauschalgebühr deckt die Verwaltung deiner 3a Anlagen. Es gibt jedoch wie bei anderen Anbietern Zusatzgebühren für besondere Geschäftsvorfälle wie Vorbezug für Wohneigentumsförderung oder Verpfändung deines Guthabens.
Wie ist der Gebührenvergleich finpension vs. VIAC?
Gebühr FP | finpension Säule 3a Aktienquote | Gebühr Viac | VIAC Säule 3a Aktienstrategien |
---|---|---|---|
0.39% | 0% | kostenlos | 3a Konto |
0.39% | 20% | 0.17% | 20% (Global 20) |
0.39% | 40% | 0.28% | 40% (Global 40) |
0.39% | 60% | 0.40% | 60% (Global 60) |
0.39% | 80% | 0.45% | 80% (Global 80) |
0.39% | 99% | 0.45% | 97% (Global 100) |
Zusammenfassung finpension Säule 3a Erfahrungen und Review 2023
finpension Säule 3a bietet ein tolles Angebot für Anleger, die Aktienquoten von 60% oder mehr wählen. Solche Aktienquoten sind für viele und gerade junge Anleger bei einem langen Anlagehorizont in der Säule 3a sinnvoll. Die Senkung der Einheitsgebühr auf 0.39% ist eine Kampfansage und dürfte VIAC zu denken geben.
Die Anmeldung geht sehr schnell und die Benutzeroberfläche ist einfach, intuitiv und sicher. Ausserdem kannst du zwischen Indexfonds verschiedener renommierter Anbieter auswählen. Die Gebühren sind sehr preiswert und extrem transparent. Mit finpension machst du aus unserer Sicht daher vieles richtig.
In der digitalen Säule 3a gibt es auch weitere gute Anbieter, die sich durch andere Leistungsmerkmale abheben. VIAC punktet mit tiefen Kosten, dem VIAC Life Basisschutz und günstigen Hypotheken. Inyova macht mit deinem Säule 3a Investments die Welt zu einem besseren Platz entsprechend deinen Werten. Mach dir am besten selbst ein Bild von anderen Anbietern und wähle was zu dir passt.
Jetzt Säule 3a mit 25 Franken Bonus eröffnen
Nutze bei der Kontoeröffnung den Code SMULTQ für deinen Willkommensbonus. Diesen bekommst du als Gebührengutschrift, wenn du innerhalb von 12 Monaten mindestens 1’000 Franken einzahlst oder transferierst. Und du sparst bei Aktienquoten von 60% oder mehr ein Leben lang dank der sehr tiefen Gebühren.
Hinweis
Wir sind dir dankbar, wenn du bei einer Kontoeröffnung unseren Code nutzt. Wir erhalten dann eine kleine Vergütung. Für dich wird es dadurch nicht teurer und wir können die Kosten für den Betrieb der Plattform decken.
Last update: 09.09.2023 11:41
Ich habe seit 08.01.2022 einen Account bei der finpension 3a Vorsorgestiftung und empfehle dir die Lösung von finpension für die Anlage deiner 3. Säule in Wertschriften. Viel Erfolg!