Finanzlexikon

Ordentliches Rentenalter

Lesedauer < 1 Minute

In der Schweiz liegt das ordentliche Rentenalter bis 31.12.2023 bei 65 Jahren für Männer und bei 64 Jahren für Frauen. Mit Annahme der AHV21-Reform im September 2022 erhöht sich das ordentliche Rentenalter für Frauen bis 2028 in Schritten ebenfalls auf 65 Jahre. Neu spricht man dann von «Referenzalter»

Dein Anspruch auf eine Rente entsteht am ersten Tag des Monats, der auf deinen 65. Geburtstag (für Männer) beziehungsweise 64. Geburtstag (für Frauen) folgt. Diese Regel findet sich im AHV-Gesetz. Sie gilt auch für deinen Rentenanspruch aus der Pensionskasse (BVG) und den Bezug von Leistungen aus der Säule 3a.

Übrigens, dein erstes Lebensjahr beginnt mit der Geburt und endet vor deinem ersten Geburtstag. Demnach wirst du nach Vollendung deines 65. Lebensjahres 65 Jahre alt, feierst also deinen 65. Geburtstag. Beispiel: Karin ist im November 1960 geboren. Sie wird im November 2024 64 Jahre alt, hat also ab dem 1. Dezember 2025 Anspruch auf Altersrente.

Last update: 03.10.2022 17:30

Autor

Articles

Thomas ist Experte für Finanz- und Vorsorgethemen mit über 30 Jahren Anlageerfahrung in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Als Stiftungsrat und Vizepräsident der Anlagekommission einer der grössten Schweizer Pensionskassen (über 13 Milliarden Anlagevermögen) kennt er die Herausforderungen bei Finanzentscheidungen aus erster Hand. Er bringt komplexe Themen mit seinem Hintergrund als promovierter Wirtschaftswissenschaftler einfach, unabhängig und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
Pensionierung und Rente planenSteuern sparen

Steuer auf Kapitalbezug steigt mit Entlastungspaket ab 2028 für alle

Die Steuer auf deinen Kapitalbezug soll in Zukunft deutlich steigen. Das schlägt der Bundesrat mit dem Entlastungspaket 27 und nach der abgeschlossenen Vernehmlassung Ende Juni 2025 vor. Smolio hat in einer Studie untersucht, wer betroffen ist und wie stark die Steuern steigen. Erfahre, was du jetzt tun kannst.
Weiterlesen
Pensionierung und Rente planenSäule 3a anlegenSteuern sparen

Vorsorgesteuer bei Bezug von 3a und Pensionskasse geplant

Die geplante Vorsorgesteuer bei Bezug von Säule 3a, Pensionskasse oder Freizügigkeitsleistungen im Entlastungspaket 2027 sorgt für Aufregung. Mit dieser Steuererhöhung möchte der Bund Kapitalbezüge stärker besteuern. Entdecke in unserem Artikel, welche Auswirkungen die geplante Steuererhöhung auf dich hat und was du darüber wissen musst.
Weiterlesen
Pensionierung und Rente planen

Altersguthaben in der Pensionskasse: Dein grösstes Finanzvermögen

Bei„Vermögen“ denken viele meist an hohe Einkommen, Unternehmensgewinne, Erbschaften und Immobilien. Für die meisten Menschen ist jedoch ihr Altersguthaben in der Pensionskasse das grösste Vermögen. Entdecke, wie später daraus deine Rente entsteht.
Weiterlesen

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert