Finanzen optimierenPensionierung und Rente planenSäule 3a anlegen

Passive Säule 3a Fonds. Wieso mehr bezahlen?

Smolio blog 3a passive fonds wieso mehr zahlen
Lesedauer 3 Minuten

Beim Sparen in der Säule 3a hast du neben dem klassischen Sparkonto auch die Möglichkeit, dein Geld in Fonds anzulegen. Diese gibt es seit einiger Zeit auch mit höherem Aktienanteil. Schauen wir uns an, wie du beim 3a Wertschriftensparen noch mehr aus deinem Geld machen kannst.

Bei der Geldanlage gilt die Grundregel «höhere Renditeerwartung = höheres Risiko». Wenn du dich in der 3. Säule für eine Fondslösung entscheidest, legst du dein Geld in Produktivkapital an, das heisst, dein Geld wird beispielsweise in Unternehmen investiert und «arbeitet» dort. Entsprechend nimmst du an Wertsteigerungen – oder Verlusten – des Finanzmarkts teil. Darum fasst du für deine 3a-Vorsorgefonds in der Regel einen längeren Anlagezeitraum von 7 bis 10 Jahren oder noch länger ins Auge. Die regelmässige Anlage deiner 3a-Vorsorgebeiträge in 3a Vorsorgefonds kann so ein höheres Endkapital erwirtschaften als eine Anlage auf dem Sparkonto – dafür hast du ein entsprechendes Wertschwankungsrisiko.

Je nach deiner Risikoneigung kannst du Vorsorgefonds mit unterschiedlich hohem Aktienanteil auswählen

Wie hoch der Aktienanteil im Vorsorgefonds ist, verraten dir die Zusätze in der Bezeichnung. So sind die Zahlen 25, 35, 45, 67 oder 75 Hinweise auf die strategische Aktienquote des Vorsorgefonds. Diese darf erst seit 2008 mehr als 50 Prozent betragen. Darum gibt es für Vorsorgefonds mit hoher Aktienquote noch keine Auswertungen zur 10-Jahres-Performance.

Historisch bedingt ist der überwiegende Teil des Vorsorgefonds-Vermögens in aktiv verwalteten Fonds angelegt. Bei diesen Fonds wählt das Fondsmanagement selbst – eben «aktiv» – Anlagen aus und versucht damit eine höhere Rendite zu erreichen, als bei einer Geldanlage im Vergleichsindex erwirtschaftet wird. Im Unterschied dazu begnügen sich die sogenannten Exchange Traded Funds (ETF) mit der Rendite eines Indizes. Sie bilden diesen Index nur «passiv» ab. Deshalb zeichnen sich ETFs durch sehr viel günstigere Gebühren als aktive Fonds aus. Zur Anlage und Auswahl von ETFs kannst du dich in diesem Beitrag schlaumachen.

ETFs halten seit einiger Zeit auch Einzug in der Vorsorge

Dabei werden passive 3a-Vorsorgefonds aus verschiedenen ETF-Produkten kombiniert, damit sie verschiedene Regionen und Anlageklassen abdecken. In der Säule 3a begünstigen die tieferen Gebühren aufgrund des langen Anlagehorizonts den Zinseszinseffekt besonders stark. Während aktive 3a-Vorsorgefonds dem Fondsvermögen jährliche Gebühren (sog. Total Expense Ratio) von bis zu 1.6 % belasten, liegen diese je nach passiven 3a-Vorsorgefonds zwischen 0.38 % bis 0.94 %. Du kommst im besten Fall sogar mit 75 % tieferen Kosten weg!

Unser Tipp:

3a Wertschriftenanlagen haben einen langfristigen Anlagehorizont, bei dem Kosten und Rendite eine grosse Rolle spielen. Passive Vorsorgefonds belasten weniger Kosten und weisen so eine höhere Rendite auf. Wenn du in 3a Wertschriften sparst, sind passive Produkte darum eine gute Wahl. 

Nachstehende Tabelle zeigt dir einen Überblick über die aktuell besten passiven 3a-Vorsorgefonds mit ihrem entsprechenden Aktienanteil. Zur Erinnerung: je höher der Aktienanteil, desto höher das Risiko für Wertschwankungen. Bei den meisten dieser Fonds fallen Ausgabeaufschläge und teilweise auch Rücknahmegebühren an. Diese Gebühren fallen auch bei aktiven 3a-Vorsorgefonds an, dort kommen allerdings noch höhere Verwaltungsgebühren dazu. Der TER-Wert (Total Expense Ratio oder Gesamtkostenquote) sagt dir, wie hoch die Fondsgebühren sind.

Passive VorsorgefondsMax. Aktienquote in %TER in %
Swisscanto (CH) Vorsorgefonds 20 passiv200.43
Postfinance Pension 25250.87
UBS Anlagestiftung BVG-25 indexiert (hedged in CHF)250.28
CSA Mixta-BVG Index 25300.9
CSA Mixta-BVG Index 35400.9
UBS Anlagestiftung BVG-40 indexiert (hedged in CHF)400.28
Swisscanto (CH) Vorsorgefonds 45 passiv450.44
Postfinance Pension 45450.96
CSA Mixta-BVG Index 45500.9
Raiffeisen Index Fonds – Pension Growth670.84
Swisscanto (CH) Vorsorgefonds 75 passiv750.38
Postfinance Pension 75751.06
Quelle: fundinfo.com, April 2018. Die Übersicht ist keine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf einzelner Produkte.

Du interessierst dich für einen dieser Fonds? Dann bist du darauf angewiesen, dass dein depotführendes Institut dir dieses Produkt überhaupt anbietet, denn frei an der Börse kannst du Vorsorgefonds nicht kaufen.

So bietet die Credit Suisse die CSA Mixta-BVG-Fonds an, die Postfinance ihre Postfinance Pension Produkte, die von der UBS verwaltet werden. Als Raiffeisen Kunde kommst du (nur) in den Genuss ihrer Produkte, und bei den Kantonalbanken wird in dir in aller Regel ein Produkt von Swisscanto angeboten, auch wenn diese seit 2014 vollständig der Zürcher Kantonalbank gehören. Es gibt jedoch auch Anbieter, bei denen du in verschiedene aktive und passive 3a-Vorsorgefonds investieren kannst (z. B. auch die Produkte der UBS Anlagestiftung) oder dir mit einer Robo-Advisor-Lösung deinen 3a-Vorsorgefonds aus ETFs selbst frei zusammenstellen kannst.

Smolio vorsorgecheck zeigt einkommen im ruhestand mit altersvorsorge 2020

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit

In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Rentenrechner starten

Last update: 08.12.2024 13:56

Autor

Articles

Thomas verfügt über mehr als 30 Jahre Expertise als Privatanleger in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Er gestaltet seit vielen Jahren einfache Kunden- und Serviceerlebnisse, bewegt Menschen und Organisationen und hat ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Menschen bei Finanzthemen gewonnen. Thomas bringt mit seinem Background als Doktor in Wirtschaftswissenschaften Themen einfach und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
Alternative Anlagenfinpension ReviewsSäule 3a anlegen

Säule 3a mit Ethereum bei finpension 2025

Bei finpension kannst du in der Säule 3a in Ether investieren. Ether ist nach Bitcoin die zweitgrösste Kryptowährung. Was ist in der Säule 3a mit Ether möglich und musst du das in deiner Säule 3a haben?
Weiterlesen
Säule 3a anlegen

Säule 3a Garantiesparen: Sicher und gleichzeitig rentabel

Kennst du das Säule 3a Garantiesparen? Es ist eine neue, innovative Lösung, die Sicherheit und Renditechancen clever verbindet. Finde heraus, wie du von dieser ausgewogenen Vorsorgestrategie profitieren kannst und ob sie zu dir passt.
Weiterlesen
Säule 3a anlegen

Selma 3a Erfahrungen und Review 2024

Selma Säule 3a ist das Produkt eines Schweizer Robo-Advisors. Der AI-Chatbot entwickelt für dich eine automatisierte und personalisierte Anlagestrategie und unterstützt dich mit Expertenberatung bei deinem Investmentplan. Entdecke, ob Selma Säule 3a zu dir passt.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert