Säule 3a anlegenPensionierung und Rente planenVIAC Reviews

Passive Säule 3a: Die besten Angebote mit den geringsten Kosten

Smolio blog passive saule 3a beste angebote geringsten kosten
Lesedauer 3 Minuten

Wer in passive Säule 3a Produkten anlegen will hat nicht unbedingt die Qual der Wahl. Viele Banken führen keine passiven Vorsorge-ETFs, sie verkaufen lieber die eigenen, oft teureren aktiven Fonds. Daher haben wir recherchiert und die attraktivsten Anbieter zusammengestellt – am Beispiel von Reto.

Reto ist 34 Jahre alt und hat einen Anlagehorizont bis zum Ruhestand von 31 Jahren. Sein langfristiger Anlagehorizont erlaubt ihm, seine Vorsorge in der 3. Säule mit Aktienfonds aufzubauen. Doch wie stellt er das am besten an?

Vor Kurzem hat Reto gelernt, dass es neben aktiven Fonds seit einigen Jahren auch viel günstigere passive Fonds in der 3. Säule gibt. Die passiven Fonds (ETFs oder Indexfonds) versuchen gar nicht erst “den Markt” zu schlagen und eine Mehrrendite zu erzielen, sondern bilden automatisch einen Marktindex ab. Das erfordert weniger aktives Fondsmanagement, ein Algorithmus macht den Grossteil der Arbeit. Darum sind diese Produkte viel günstiger. In unserem eBook kannst du ETFs genauer vertiefen. 

Reto hat auch gelernt, dass der Gebührenunterschied zwischen den beiden Produktarten einen substanziellen Unterschied für sein Vorsorgeguthaben im Ruhestand ausmacht. 30% Unterschied im Endvermögen wären das in seinem Rechenbeispiel gewesen.

Heute will’s Reto wissen: Wie kommt er nun zu den günstigen passiven 3a Fonds? Seine Hausbank bietet ihm nur die eigenen 3a Vorsorgefonds mit wohlklingenden Namen an. Diese kann er in verschiedenen Ausprägungen haben, also mit verschieden hohen Aktienquoten. Aber sie sind allesamt aktiv gemanagt und das will Reto nicht – schliesslich soll die Gebühreneinsparung durch ein passives Produkt einen Beitrag zu seinem Endvermögen leisten. Darum schaut er sich im Web nach Anbietern um, die verschiedene passive 3a Fonds anbieten.

Wir vergleichen mit Reto die Anbieter anhand der Kostenquote und darin eingeschlossenen bzw. eben zusätzlichen Kosten und der möglichen Aktienquoten bei den passiven 3a Vorsorgefonds. Reto wünscht sich wegen seines langen Anlagehorizonts eine hohe Aktienquote und eine breite Risikostreuung. Da er sich nicht zutraut, selbst verschiedene Produkte sinnvoll zu kombinieren, ist eine vordefinierte Strategie eher sein Ding. Die Tabelle zeigt dir Reto’s Erkenntnisse.

 

VIAC

Vermögenszentrum

Banque CIC Suisse

Liberty Vorsorge AG

Kostenquote p.a.

0.00-0.70%

0.68%0.5%

0.4%

– darin eingeschlossen

Kosten für Depot, Verwaltung und Transaktionen und Produktkosten (TER) der verwendeten ETFS / Indexfonds

Kosten für Depot, Verwaltung (Investition, Rebalancing) und TransaktionenKosten für Depot, Erwerb, Wechsel oder Rückgabe von Fondsanteilen.Stiftungsgebühr für die Depotführung

– nicht eingeschlossen

Auflösung 3. Säule für Wohneigentumsfinanzierung ohne Hypothek bei WIR Bank Produktkosten der ETFs und Indexfonds (TER) von ca. 0.2%; sofortige Kauf- und Verkaufsaufträge werden zum E-Banking-Tarif der VZ Depotbank abgerechnet.Produktkosten der ETFs und Indexfonds (TER)Fondsgebühren (Produktkosten der ETFs und Indexfonds, TER) von 0.28-1.19%), allenfalls Bankkosten (Transaktionsgebühren für Kauf / Rücknahme) und und Stempelgebühren
Aktienquote je nach Strategie

20 – 97%

15 – 100%15 – 80%

12 – 95%

verwendete Anlageprodukte

Grossteil der eingesetzten Anlagen sind Indexfonds

Indexfonds und an der Schweizer Börse gehandelte ETF35 aktive und passive BVG-Fonds von 6 Kooperationspartnern

55 aktive und passive BVG-Anlageprodukte aller renommierten Schweizer Banken, Fondsanbieter und Anlagestiftungen

Produktauswahl

aus 15 vordefinierten Strategien auswählen (je 5 Abstufungen in 3 Strategien)

aus 6 risikobezogenen Strategien auswählen oder Portfolio selbst zusammenstellenEingaben zu Risikoprofil, Analgehorizont und aktiven / passiven Produkt führen zu Fondsvorschlag

Standardstrategie oder maximal 5 Fonds entsprechend Risikoprofil selbst auswählen

Kundenzahl

16’000

25’000k.A.

24’000

Partner

Terzo Vorsorgestiftung
(Teil der WIR-Bank)

Vermögenszentrum AGBank CIC
(Teil der Crédit Mutuel-Gruppe)

Liberty 3a Vorsorgestiftung

Mindestanlage in CHF

1

11’000

1

Quelle: Webseiten der jeweiligen Anbieter, Stand Dezember 2019. Die Übersicht ist keine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf einzelner Produkte.

Die Lösung von VIAC spricht Reto an. Viac legt sein Geld bei der Terzo Vorsorgestiftung der WIR Bank an, einer rein schweizerischen, genossenschaftlich organisierten Bank. Reto muss sich nur für den Anlagefokus (Schweiz, Global oder Global nachhaltig) und die Aktienquote (20, 40, 60, 80 oder 100%) entscheiden. Mit sehr günstigen Gesamtkosten von 0.53% pro Jahr kann er 80% oder sogar 97% Aktienquote mit einem globalen Anlagefokus durch Anlage in Standardindizes wie SMI, SPI, MSCI Europe excl. Schweiz, S&P500 etc. umsetzen. Und als Zückerchen obendrauf sind die externen Produktkosten (also Kosten der ETFS / Indexfonds) bereits mit eingeschlossen. Zudem sind sämtliche Kosten für Depot, Verwaltung und Transaktionen ebenfalls abgegolten. Einzig die fehlende Auslieferungsmöglichkeit der Anlagen in sein Privatvermögen bei Auflösung der Säule 3a stört ihn, aber das ist ja noch über 30 Jahre weg. In der Zwischenzeit will er von den top Konditionen profitieren.

Smolio vorsorgecheck zeigt einkommen im ruhestand mit altersvorsorge 2020

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit

In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Rentenrechner starten

Last update: 13.04.2025 09:58

Autor

Articles

Thomas verfügt über mehr als 30 Jahre Expertise als Privatanleger in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Er gestaltet seit vielen Jahren einfache Kunden- und Serviceerlebnisse, bewegt Menschen und Organisationen und hat ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Menschen bei Finanzthemen gewonnen. Thomas bringt mit seinem Background als Doktor in Wirtschaftswissenschaften Themen einfach und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
Investieren am AktienmarktUnkategorisiert

Crashs bieten Chancen: Was Anleger aus den Trump-Zöllen lernen können

Crashs bieten Chancen. Das mag dich verwundern, denn die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten haben viele Anleger aufgeschreckt. Donald Trumps Zollerhöhungen führten zu einem der heftigsten Börsencrashs seit Jahren. Doch langfristige Anleger wissen: solche Ereignisse bieten auch Chancen.
Weiterlesen
Säule 3a anlegenfrankly reviews

frankly Gutscheincode: 135 CHF Wechselbonus bis Ende April 2025

Wechsle bis 30. April 2025 deine Säule 3a mit dem Gutscheincode SMOLIO und profitiere als Neukunde von 135 CHF Gebührenrabatt. Erhalte mit Kontoeröffnung bis 31.12.2025 zusätzlich ein Los für die Verlosung von 1 x 1’000 Franken in bar.
Weiterlesen
Alternative Anlagenfinpension ReviewsSäule 3a anlegen

Säule 3a mit Ethereum bei finpension 2025

Bei finpension kannst du in der Säule 3a in Ether investieren. Ether ist nach Bitcoin die zweitgrösste Kryptowährung. Was ist in der Säule 3a mit Ether möglich und musst du das in deiner Säule 3a haben?
Weiterlesen

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert