Finanzlexikon

Referenzalter

Lesedauer < 1 Minute

Wann kann ich in Pension gehen und bekomme die Vollrente? Das sagt das Referenzalter aus. Dieser Begriff löst das bisherige «ordentliche Rentenalter» von 65 Jahren für Männer und 64 Jahren für Frauen ab. Denn am 25. September 2022 hat die Schweizer Bevölkerung die AHV21-Reform angenommen. Sie ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten.

Die AHV21-Reform macht den Rentenbeginn flexibel. Trotzdem braucht es einen Bezugspunkt, wann du die Vollrente (ohne Kürzung für Vorbezug oder Zuschlag für Aufschub) beziehen kannst. Dieser Zeitpunkt heisst neu «Referenzalter». Es liegt ab 2028 für Männer und Frauen einheitlich bei 65 Jahren. Für Männer ändert sich bis dahin nichts. Schliesslich liegt für sie das ordentliche Rentenalter ja bisher bereits bei 65 Jahren. Nur für Frauen erhöht sich in Schritten der Start des Rentenbezugs auf 65 Jahre. Das gilt übrigens nicht nur in der AHV, sondern auch in der beruflichen Vorsorge.

Neu gilt mit der AHV21-Reform also für Frauen und Männer ein gleicher Rentenbeginn. Sobald sie das Referenzalter erreichen, haben sie Anspruch auf eine Vollrente. Wie bisher wird die Pension erstmals im Folgemonat ausgezahlt, der auf deinen Geburtstag folgt, mit dem du das Referenzalter erreichst.

Last update: 31.07.2024 18:36

Autor

Articles

Thomas verfügt über mehr als 30 Jahre Expertise als Privatanleger in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Er gestaltet seit vielen Jahren einfache Kunden- und Serviceerlebnisse, bewegt Menschen und Organisationen und hat ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Menschen bei Finanzthemen gewonnen. Thomas bringt mit seinem Background als Doktor in Wirtschaftswissenschaften Themen einfach und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
Pensionierung und Rente planenSäule 3a anlegenSteuern sparen

Vorsorgesteuer auf Säule 3a und PK-Bezug? Alle Infos!

Die geplante Vorsorgesteuer auf Säule 3a und PK-Bezug sorgt für Aufregung in der Schweiz. Mit dieser Steuererhöhung im Rahmen des Entlastungspakets möchte der Bund Steuervorteile in der Vorsorge abschaffen. Entdecke im Artikel, was das für deine Altersvorsorge bedeuten kann und was du darüber wissen musst.
Weiterlesen
Pensionierung und Rente planen

Altersguthaben in der Pensionskasse: Dein grösstes Finanzvermögen

Bei„Vermögen“ denken viele meist an hohe Einkommen, Unternehmensgewinne, Erbschaften und Immobilien. Für die meisten Menschen ist jedoch ihr Altersguthaben in der Pensionskasse das grösste Vermögen. Entdecke, wie später daraus deine Rente entsteht.
Weiterlesen
Pensionierung und Rente planenSchweizer Vorsorgesystem verstehen

Wann bekomme ich die Pensionskassen-Rente?

Viele fragen sich «Wann bekomme ich die Pensionskassen-Rente?» Mit der AHV21-Reform gibt es zahlreiche Neuerungen in AHV. Aber nicht nur. Sie bringt auch viele Verbesserungen für die zweite Säule und mehr Freiheit für alle Versicherten. Wir schauen uns die wichtigsten Verbesserungen an, von denen vielleicht auch du bald profitieren wirst….
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert