Finanzen optimieren

Spass muss sein. Budgetplanung mit Spassquote

Smolio blog budgetplanung mit spassquote
Lesedauer 2 Minuten

Beim Thema Haushaltsbudget denken wir ans Sparen und Rappen zählen. Dabei geht es nicht nur darum, seine Ausgaben im Griff zu haben und sich einzuschränken. Ein Haushaltsbudget hilft dir dabei, deine langfristigen Ziele zu erreichen. Etwa eine grössere Anschaffung, ein Eigenheim oder eine längere Reise – was auch immer dir Spass macht.

Mit unserer Vorlage kannst du dir ganz einfach dein eigenes Haushaltsbudget erstellen. Adrian, einer der Gründer von Smolio, hat schon früh angefangen: „Mein Budget habe ich schon über 20 Jahre. Es hat mir geholfen, immer etwas zur Seite zu legen und so über die 20 Jahre ein Vermögen aufzubauen. Mit dem Zinseszins ist so eine schöne Summe zusammengekommen. Dadurch habe ich eine finanzielle Freiheit erreicht, die mir wichtig ist, damit ich meine Projekte umsetzen kann.“

Haushaltsbudget als Wegweiser

Dennoch: sparen und etwas zur Seite legen für später, klingt erst mal nach weniger für jetzt. Und es macht keinen Spass, sich einzuschränken. Darum soll es auch nicht gehen. Mit einem Haushaltsbudget hast du einen Richtwert im täglichen Leben. Soll ich über Mittag mir etwas zu essen mitnehmen, in der Mensa essen oder im Restaurant? Es ist wichtig, im Budget auch Posten zu haben, die Spass machen. Z. B. weil ich jeden Tag das Essen mitnehme, kann ich 1x die Woche in ein schönes Restaurant essen gehen.

Haushaltsbudget als Geschmacksverstärker

Ein Haushaltsbudget muss auch nicht strikt eingehalten werden. Aber es soll dir ein Gefühl geben, wofür du wie viel Geld ausgibst. Ein Vergleich dazu: Magst du Wein? Kannst du den Wein beschreiben? Erst wenn du weisst, wie z. B. ein trockener Wein schmeckt, kannst du ihn auch wieder erkennen und dir überhaupt eine Meinung bilden, ob er dir schmeckt. Ähnlich ist es mit dem Budget. Erst wenn du weisst, wofür  du dein Geld ausgibst, kannst du auch entscheiden, ob das für dich stimmt. Also: nutze das Budget nicht als Einschränkung, sondern nutze es als Orientierung – damit du Geld ganz nach deinem Geschmack einsetzt.

Wir sprechen hier auch nicht von einem 1000-Punkte-Plan. Ich spreche von einer Auflistung der wichtigsten Kategorien. Das „isch doch chei grossi Sach” und stellt sicher, dass auch keine unnötigen Ausgaben getätigt werden. Nicht selten fallen uns bei der Budgetplanung unnötige Positionen auf, z. B. alte oder doppelte Versicherungen, die wir uns im wahrsten Sinne des Wortes sparen können.

Haushaltsbudget zeigt dir die Spassquote

Wenn du dir alle Posten zusammengestellt hast, für die du Geld ausgeben willst oder musst, bleibt am Ende «etwas» übrig. Das Ergebnis, das rauskommt, das «etwas» bezeichnen wir als die Spassquote. Das ist jener Teil deines Einkommens, den du für deine Ziele einsetzen kannst – und das soll Spass machen. Vielleicht ist es für dich die Reisequote oder die Hausquote. Gib deinen langfristigen finanziellen Zielen einen Namen und mach dir dadurch den Weg zur Zielerreichung einfacher. Und wenn du merkst, dass dein «etwas» dich nicht zufriedenstellt, geh erneut über die Posten. Wie kannst du dafür sorgen, dass mehr Geld reinkommt? Was musst du tun, um deine Ausgabeposten zu verkleinern, sodass dir Geld für das übrig bleibt, was dich motiviert und dir Spass macht?

Smolio vorsorgecheck zeigt einkommen im ruhestand mit altersvorsorge 2020

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit

In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Rentenrechner starten

Last update: 08.12.2024 12:24

Ähnliche Beiträge
Anlegen für Kinder

ETF-Sparplan für Kinder: So schenke ich clever Vermögen

Ein ETF-Sparplan für Kinder ist für mich mehr als ein Geschenk – er ist ein cleverer Start in die finanzielle Zukunft meiner Nichte. Entdecke, mit welchen Schritten ich Vermögen für sie aufbauen kann und welche Möglichkeiten es dazu in der Schweiz gibt.
Weiterlesen
Anlegen für KinderFinanzielle Unabhängigkeit

findependent Kinderportfolio Erfahrungen 2025 aus erster Hand

Sophie ist 17 Jahre alt und nutzt seit zwei Jahren das Findependent Kinderportfolio, Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie Jugendliche heute mit Finanzen umgehen, Erfahrungen in Finanzthemen sammeln und warum das Thema gerade für junge Frauen besonders wichtig ist. Entdecke zudem, welche Tipps Sophie anderen Jugendlichen und Eltern gibt.
Weiterlesen
Anlegen für Kinder

Kinderzulage anlegen: So machst du ab 2025 mehr aus der Familienzulage

Die Kinderzulage anzulegen bringt doppelten Nutzen: Du nutzt sie nicht nur als monatliche Unterstützung, sondern baust für dein Kind gezielt ein kleines Vermögen auf. Finde heraus, wie du das Maximum aus der Kinderzulage herausholst.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert