Alternative Anlagen

Bitcoin für die Altersvorsorge? 6 Gründe dagegen

Denkst du über Bitcoin für deine Altersvorsorge nach? Angesichts immer neuer Allzeithochs betrachten einige Bitcoins als gute Anlageoption für ihre Altersvorsorge betrachtet. Entdecke im Beitrag fünf wichtige Gründe, warum das möglicherweise keine gute Idee ist.
Finanzlexikon

Fehljahre

Was sind Fehljahre? Fehljahre sind Jahre im beitragspflichtigen AHV-Zeitraum, in denen dein Konto Beitragslücken hat. Denn wie viel Rente du aus der AHV künftig einmal bekommst, hängt davon ab, wie viele Beiträge du wie lange eingezahlt hast. Fehljahre sind also Jahre, in denen auf dein individuelles AHV-Konto keine Beiträge eingezahlt…
Finanzlexikon

Deckungsgrad

Eine Pensionskasse muss jederzeit ihre eingegangenen Verpflichtungen decken können. Eine einfache Kennzahl sagt aus, ob ihr das gelingt: der Deckungsgrad. Er zeigt das Verhältnis aus dem Wert des Vermögen und den Verpflichtungen einer Pensionskasse.
Anlageportfolio aufbauenInvestieren am AktienmarktPensionierung und Rente planen

Eins, zwei und drei! Smart anlegen in drei Schritten

Laut Bundesamt für Statistik haben Haushalte in der Schweiz ein monatliches Sparpotential von 1’500 Franken. Ähnlich gibt in einer Studie ein Viertel der befragten Einzelpersonen an, 500 bis 1’500 Franken im Monat übrigzuhaben. Genug, um etwas daraus zu machen. Aber wie? Hier gilt grundsätzlich: Erst Vorsorgesituation prüfen, dann kurzfristiger anlegen.
Schweizer Vorsorgesystem verstehenPensionierung und Rente planen

Wie viel Geld braucht ein Rentner in der Schweiz: im Ruhestand genug fürs Auskommen haben

Wie viel Geld braucht ein Rentner in der Schweiz? Das unterscheidet sich individuell. Wovon du jedoch ausgehen kannst, ist, dass du als Pensionierter ohne eigene Vorsorgemassnahmen viel weniger haben wirst als heute. Und zwar rund 40 % weniger Einkommen, mit dem du auskommen musst. Wie kommt diese Einkommenseinbusse zustande und wie…