Sandra ist irritiert. Gestern sagten noch alle Facebook sei todsicher und heute hört und liest sie dass die Aktie um über 20% abgestürzt ist. Und da soll sie in Aktien investieren? Reines Casino!? Wir nehmen Sandra an die Hand und zeigen ihr, mit welchen Tipps sie trotz Facebook Crash beruhigt…
ETFs erfreuen sich grosser Beliebtheit bei den Anlegern. Attraktiv sind dabei die vergleichsweise geringeren Kosten von passiven Fonds und die gestreuten Risiken. Langfristige Anleger können so relativ stressfrei investieren. Morningstar, ein börsennotiertes Finanzinformations- und Analyseunternehmen, hat Jahresbilanz 2017 über die Anbieter aktiver und passiver Fonds gezogen. Was du daraus über die ETFs lernen…
Im letzten Beitrag haben wir die Grundlagen der Anlageklassen erklärt. Dabei geht es beim Anlegen am Kapitalmarkt weniger um ein entweder-oder. Was zählt ist der passende Mix. Und den schauen wir uns hier an.
Wer heute sein Geld anlegen will wird oft mit einer Vielzahl an Möglichkeiten überfordert. Fonds hier, strukturierte Produkte da. Dabei bilden nur wenige Anlageklassen die Basis für alle möglichen Kombinationen. Deren Ausprägungen und Eigenschaften zu kennen ist grundlegend für Investitionsentscheidungen.