Wir hatten es schon geschrieben, für die Pensionskasse gilt „je mehr du einzahlst, desto mehr bekommst du heraus“. Die Pensionskasse wählt zwar dein Arbeitgeber, jedoch hast du bei vielen Pensionskassen die Wahl. Du kannst freiwillig höhere Beiträge zahlen, einen Pensionskasseneinkauf oder Vorbezug machen. Entdecke, welche Überlegungen sich dabei lohnen.
Beim Wort „Vermögen“ denken wir an hohe Einkommen, Unternehmensgewinne, Erbschaften und Immobilien. Für die meisten Menschen wird jedoch ihre Pensionskasse das grösste Finanzvermögen sein, das sie je haben werden. Daher solltest du dieses im Auge behalten.
Die NZZ titelt “Viele Schweizer haben keine Ahnung von der Altersvorsorge” und SRF 10vor10 berichtet von einem Pensionskassenmodell, dass zeitlich befristete Renten vorsieht – im Überobligatorium. Wir finden es ist Zeit, die Pensionskasse etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn darauf kommt es an.
Im Herbst stimmen wir über die Reform zur Altersvorsorge 2020 ab. Aktuell wird vielerorts über die Senkung des Umwandlungssatzes der Pensionskassen diskutiert. Viele stellen sich die Frage, was die Reform nun eigentlich bedeutet. Wie viel könnte ich verlieren? Muss ich etwas unternehmen?