Wir alle lieben Einfachheit. Und tick it und done! Damit du über’s Jahr nichts verpasst, haben wir dir einfach und übersichtlich die wichtigsten Finanztermine 2021 und Do’s für dein Geld zusammengestellt. Weil du zur richtigen Zeit ganz schnell und mit ein paar Hacks einfach mehr aus deinem Geld machen kannst.
“Wow, tolles Teil! Das hat dich sicher ein Vermögen gekostet?!” Nun ja, nur weil etwas viel kostet, ist es noch lange kein Vermögen. Nicht nur die Post-Corona-Shopping-Schlangen bei Luxusgeschäften in Zürich zeigen, dass viele den Unterschied zwischen Vermögen und Verpflichtungen nicht kennen. Wir zeigen den Unterschied und weshalb du Vermögenswerte und nicht Verpflichtungen sammeln musst, um finanziell unabhängig zu werden.
Lesedauer 3 Minuten
Der Corona-Crash hat die Finanzmärkte weltweit durcheinander gebracht. Die Bewertungsniveuas haben sich tiefgreifend verändert. Was gestern noch gefragt war ist heute out, vermeintlich sichere Anlageklassen fielen unisono mit den Kursen der Aktienmärkte. Was bedeutet das für dich, deine finanzielle Unabhängigkeit, deine Finanzentscheidungen und Altersvorsorge?
Lesedauer 6 Minuten
Sparen fürs Alter. Klar, was du heute kannst besorgen, das verschiebe ich gern auf morgen. Lieber jetzt leben, später geht auch noch. Oder? Lerne die wesentlichen fünf Faktoren kennen, die bestimmen wie viel Geld du später bekommst. Und egal welcher Spartyp du bist, erfahre wie du noch mehr für dich rausholen kannst.
Lesedauer 7 Minuten
Verschiedene Reformen im Schweizer Vorsorgesystem sind unterwegs. WTF bedeutet STAF? Und was kommt mit der geplanten AHV21 und der BVG-Reform auf mich zu? Wie lange muss ich noch arbeiten und was passiert mit meiner Rente? Wir bringen die Fakten und erklären was die Reformen für deine Finanzen bedeuten.
Lesedauer 4 Minuten
Das 3 Säulen System der Vorsorge in der Schweiz kennst du ja bereits und weisst auch, wie wichtig die Säule 3a für dich ist. Aber kennst du auch die Säule 3b und die Unterschiede zur Säule 3a? Lies weiter und erfahre was in Säule 3b anlegen heisst.
Lesedauer 6 MinutenIst jetzt der richtige Zeitpunkt zu investieren? Oder soll ich lieber warten bis die Börsen wieder gefallen sind? Und überhaupt ist es nicht besser abzuwarten bis die nächste Rezession vorbei ist? Im diesem Beitrag schauen wir uns an wie du einen grösseren Einmalbetrag am Aktienmarkt anlegen kannst.
Lesedauer 4 Minuten
Du hast eine grössere Menge Geld auf deinem Konto liegen und fragst dich “Wie kann ich da mehr draus machen, wie kann ich das Geld sicher anlegen?” Oder du hast einen grösseren Betrag bekommen, als Bonuszahlung, 13. Lohn, Erbschaft? Wir schauen uns an, wie du in diesem Fall sinnvoll deine Finanzen optimierst.
Lesedauer 7 Minuten
Der Dezember ist voller Geschenke. Ob im Adventskalender oder unterm Weihnachtsbaum. Und am 25. ist dann alles vorbei. Jedoch nicht bei uns: Wir verlängern den Adventskalender und schenken fröhlich weiter. Zwischen Weihnachten und Neujahr ergänzen wir jeden Tag einen Tipp, damit du auch 2019 deine Finanzen optimieren und Vorsorge im Griff haben kannst.
Lesedauer 3 Minuten
Das Bundesamt für Statistik erhebt regelmässig die Haushaltseinkommen der Schweizerinnen und Schweizer. Ende 2018 hat hat das SRF über die neuesten Zahlen berichtet: Im Schnitt haben wir ein Haushaltseinkommen von rund 10’000 Franken und einen Sparbetrag von rund 1’500 Franken. Also eine Sparquote von 15%. Prompt haben sich die Kommentare der Leser überschlagen.