Wohoo, job done? Parlament und Ständerat haben sich auf die AHV-Reform 2021 geeinigt und für uns angerichtet. Die beschlossenen Massnahmen werden uns alle betreffen. Denn die Höhe der AHV-Renten hängt davon ab. Wir haben die Beschlüsse studiert. Willst du wissen was das für dich heisst?
Sparen fürs Alter. Klar, was du heute kannst besorgen, das verschiebe ich gern auf morgen. Lieber jetzt leben, später geht auch noch. Oder? Lerne die wesentlichen fünf Faktoren kennen, die bestimmen wie viel Geld du später bekommst. Und egal welcher Spartyp du bist, erfahre wie du noch mehr für dich…
Verschiedene Reformen im Schweizer Vorsorgesystem sind unterwegs. WTF bedeutet STAF? Und was kommt mit der geplanten AHV21 und der BVG-Reform auf mich zu? Wie lange muss ich noch arbeiten und was passiert mit meiner Rente? Wir bringen die Fakten und erklären was die Reformen für deine Finanzen bedeuten.
Was sind Fehljahre? Fehljahre sind Jahre im beitragspflichtigen AHV-Zeitraum, in denen dein Konto Beitragslücken hat. Denn wie viel Rente du aus der AHV künftig einmal bekommst, hängt davon ab, wie viel Beiträge du wie lange eingezahlt hast. Fehljahre sind also Jahre, in denen auf dein individuelles AHV-Konto keine Beiträge eingezahlt…
Dein Altersguthaben in der Pensionskasse stellt für die meisten von uns das grösste Finanzvermögen dar. Was beeinflusst eigentlich, wieviel da einmal zusammenkommt? Nun, wie viel Altersguthaben du in der beruflichen Vorsorge aufbauen kannst, hängt im wesentlichen von vier Faktoren ab. Dies sind:
Tönt soweit logisch. Auch schon darüber nachgedacht nicht bis Mitte 60 zu arbeiten? Manche träumen davon, mit 50 in Rente zu gehen. Andere rechnen mit dem gesetzlichen Rentenalter, würden aber doch gerne die Wahl haben. Wie Frühpensionierung im Schweizer Rentensystem funktioniert und welche Überlegungen deine Finanzplanung smarter machen erfährst du…