Verschiedene Reformen im Schweizer Vorsorgesystem sind unterwegs. WTF bedeutet STAF? Und was kommt mit der geplanten AHV21 und der BVG-Reform auf mich zu? Wie lange muss ich noch arbeiten und was passiert mit meiner Rente? Wir bringen die Fakten und erklären was die Reformen für deine Finanzen bedeuten.
Dein Einkommen im Ruhestand hängt überwiegend von den Rahmenbedingungen unseres Sozialsystems und von deiner eigenen Vorsorge ab. Was ändert sich 2018? Das Wichtigste vorab: Bei den schweizerischen Sozialversicherungen gibt es 2018 keine wesentlichen Änderungen. Der Maximalbetrag 2018 für Einzahlungen in der Säule 3a beträgt für Angestellte wie bisher 6’768…
Die NZZ titelt “Viele Schweizer haben keine Ahnung von der Altersvorsorge” und SRF 10vor10 berichtet von einem Pensionskassenmodell, dass zeitlich befristete Renten vorsieht – im Überobligatorium. Wir finden es ist Zeit, die Pensionskasse etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn darauf kommt es an.
Wir freuen uns nach intensiver Entwicklungszeit über den fertig gestellten Vorsorgecheck. Du freust dich hoffentlich darüber, dass du jetzt ein klareres Bild über deine Vorsorge erhältst. Denn der Abstimmungskampf zur Reform Altersvorsorge 2020 wird heisser. Nach einer Umfrage von Tamedia hat die Reform einen “schweren Stand”. Wie stehst du da?…
Diese Frage zu beantworten ist alles andere als trivial. Ob du dich als Gewinner oder Verlierer ansiehst, hängt von persönlichen Faktoren ab. Beispielsweise deinem Alter, Geschlecht, Einkommen. Und nicht zuletzt von deiner Einstellung. Wie siehst du dich?
Im Herbst stimmen wir über die Reform zur Altersvorsorge 2020 ab. Aktuell wird vielerorts über die Senkung des Umwandlungssatzes der Pensionskassen diskutiert. Viele stellen sich die Frage, was die Reform nun eigentlich bedeutet. Wie viel könnte ich verlieren? Muss ich etwas unternehmen?