Investieren am Aktienmarkt

Warum sich die Teilnahme am Finanzmarkt auf jeden Fall lohnt

Lesedauer 2 Minuten

In seinem Buch “Aktien für die Ewigkeit” schreibt J. Siegel, dass nichts so gewinnbringend ist, wie sein Geld in Aktien zu investieren. Denn langfristig kann man nur gewinnen… und zwar einiges. Aber wie?

Gegen den Aktienmarkt zu wetten lohnt sich nicht. Und ganz die Finger davon zu lassen schon gar nicht. Trotzdem schrecken viele Anleger davor zurück weil sie das Risiko scheuen. Siegel berichtet jedoch von seit 200 Jahren stabilen und sicheren Renditen am Aktienmarkt – konkret von 6.6 Prozent durchschnittlicher Jahresrendite zwischen 1802 und 2012. Eindrucksvoll ist auch ist das folgende Beispiel: Aus einem Dollar unserer Urururgrosseltern wäre am Aktienmarkt in der Zeit ein Vermögen von über 700.000 Dollar gewachsen.

Wir könnten also viel gewinnen. Aber auch viel verlieren, wie wir es vor nicht allzu kurzer Zeit erfahren haben. Der Schock von 2008 sitzt bei einigen von uns noch tief. Nach langen Jahren mit steigendem Wohlstand und ungebrochener Zuversicht ging dann doch plötzlich alles sehr schnell. Und das Geld war weg. Unwiederbringlich. Nicht wieder gut zu machen. Oder doch? Schauen wir uns Siegels Argumente näher an.

Laut Siegel brauchten Investoren rund 5.6 Jahre um sich von der  Finanzkrise von 2008 zu erholen. Eine gewisse Zeit muss man wohl einkalkulieren, denn Aktien bergen zwar kurzfristig ein höheres Risiko, langfristig sind sie jedoch die stabilere Variante im Vergleich zu Anleihen. Dabei darf man sich jedoch nicht von Emotionen und Meinungen leiten lassen und den grössten Investorenfehler machen: Zu hohen Kursen kaufen, wenn die Zeiten gut und alle Anleger optimistisch sind, und dann im Tief verkaufen, wenn wir kein gutes Ende mehr sehen.

Wie können wir uns also durch die Höhen und Tiefen am Aktienmarkt manövrieren – und dabei den Kurs nach oben nicht verlieren? Zuallererst heisst es anfangen. Und zwar nicht später sondern gleich. Es gibt keinen guten oder schlechten Zeitpunkt. Denn alles Wissen über den Aktienmarkt und dessen Entwicklung ist im aktuellen Kurs abgebildet. Sind die Prognosen schlecht, kaufen wir zu günstigeren Preisen. Wenn du einen langfristiger Horizont vor Augen hast und nur Geld anlegst, das du einige Jahre entbehren kannst, dann kannst du auch investiert bleiben wenn die Kurse sinken – du sitzt die Talfahrt aus. Risiko streuen kannst du indem du marktbreite, weltweite ETFs auswählst und regelmässig investierst. Alles rund ums Anlegen in ETFs erfährst du in unserem eBook. 

Schliesslich ermahnt Siegel bei Aktieninvestments dazu realistisch zu bleiben. Bei einer jährlichen Rendite von 6.5 Prozent und einer Wiederanlage der Dividenden verdoppelt sich das Vermögen alle 10 Jahre. 10 Jahre Anlagehorizont, oder noch besser 20 Jahre sollen wir im Blick haben, für den Teil unseres Vermögens, den wir in Aktien investieren. Dazu kommt: Unbedingt die Kosten im Blick behalten. Hier sind Indexfonds oder ETFs eine günstige Alternative zu aktiv gemanagten Fonds.

Last update: 24.11.2018 20:58

Ähnliche Beiträge
Anlageportfolio aufbauenFinanzen optimierenInvestieren am Aktienmarkt

Rendite von ETF vs. aktive Fonds: Sind passive Fonds besser als Aktienfonds?

Die Rendite von ETFs vs. aktiven Fonds ist eine immer wieder geführte Debatte. Dabei sind die Fakten recht eindeutig. Kennst du russisch Roulette? Würdest du das spielen? Entdecke, was die Rendite von ETFs vs. aktiven Fonds mit diesem Glückspiel zu tun hat. Last update: 27.11.2021 15:38
Weiterlesen
Anlageportfolio aufbauenFinanzielle UnabhängigkeitInvestieren am Aktienmarkt

findependent Anlage-App: Anlegen in ETFs für alle mit wenigen Klicks

Findependent will in der Schweiz Anlegen für alle via Anlage-App zugänglich machen. Wir sprechen mit dem CEO Matthias Bryner. Im exklusiven Gespräch erzählt er wie es zu findependent kam und gibt wertvolle Hintergrundinformationen. Er spricht über seine Pläne und schenkt dir einen ganz speziellen findependent Spar-Code. Last update: 04.04.2023 20:34
Weiterlesen
Finanzen optimierenFinanzielle UnabhängigkeitPensionierung und Rente planenSäule 3a anlegen

Corona und Altersvorsorge: dein 6 Punkte Plan

Der Corona-Crash hat die Finanzmärkte weltweit durcheinander gebracht. Die Bewertungsniveuas haben sich tiefgreifend verändert. Was gestern noch gefragt war ist heute out, vermeintlich sichere Anlageklassen fielen unisono mit den Kursen der Aktienmärkte. Was bedeutet das für dich, deine finanzielle Unabhängigkeit, deine Finanzentscheidungen und Altersvorsorge? Last update: 14.12.2020 20:10
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert