FinanzlexikonSäule 3a anlegen

Rückkaufswert 3a Police: Lohnt sich eine Auflösung?

Rückkaufswert 3a-police
Lesedauer 3 Minuten

Der Rückkaufswert ist der Betrag, den du bei einer vorzeitigen Kündigung deiner Lebensversicherung oder Säule 3a Police ausgezahlt bekommst. Lohnt sich eine Auflösung? Entdecke unsere Formel im Beitrag.

Doch warum heisst es «Rückkaufswert»? Als Versicherungsnehmer hast du einen Anspruch auf Zahlung(en) aus deiner 3a Police. Aus diesem Anspruch «kauft» sich der Versicherer heraus, wenn du den Vertrag auflösen möchtest. Darum hat sich die Ausdrucksweise eingebürgert, dass der Versicherer seinen Vertrag «zurückkauft». Tatsächlich ist aber der Versicherer derjenige, der bezahlt – in Höhe des Rückkaufswerts.

Wie wird der Rückkaufswert berechnet?

Der Rückkaufwert ergibt sich aus dem Deckungskapital abzüglich der nicht amortisierten Kosten. Zu diesen Kosten zählen hauptsächlich Abschluss- und Verwaltungskosten, die zu Beginn des Vertrags über die gesamte Laufzeit verteilt werden. Wenn du deine Police frühzeitig kündigst, werden diese noch nicht abbezahlten Kosten von deinem Kapital abgezogen: Rückkaufswert = vorhandenes Deckungskapital − nicht amortisierte Kosten. Deshalb liegt der Wert praktisch immer unter der Summe der bisher geleisteten Einzahlungen. Deine eingezahlten Beiträge heissen in der Versicherungssprache «Prämien».

Die Prämien werden für den Sparteil und den Versicherungsteil deiner 3 Police genutzt. Mehr dazu findest du in diesem Fachbeitrag zu den Kosten einer 3a Police.

Welche Faktoren beeinflussen den Rückkaufswert?

  • Vertragslaufzeit: Je kürzer die Laufzeit bislang, desto mehr Abschlusskosten sind noch nicht amortisiert.
  • Bisherige Einzahlungen: die Höhe der geleisteten Prämien beeinflusst das Deckungskapital.
  • Kostenstruktur: Abschluss- und Verwaltungskosten reduzieren das Deckungskapital.
  • Verzinsung: Die Verzinsung des Deckungskapitals während der Laufzeit wirkt sich auf die Höhe des Rückkaufswerts aus. Was du seinerzeit bei Abschluss als Produkt gewählt hast, wirkt sich auf die Höhe der Verzinsung aus. So haben etwa Policen mit garantierter Ablaufleistung eine tiefere Verzinsung als fondgebundene Versicherungen.
Rückkaufswert 3a police

Wie hoch ist der Rückkaufswert meiner 3a Police?

Diese Information kann dir nur deine Versicherung sagen, denn schliesslich kauft sie dich aus dem Vertrag aus. Falls du deinen aktuellen Rückkaufswert wissen möchtest, hole dir eine schriftliche Auskunft bei deiner Versicherung ein und kläre auch die Kündigungsfristen. So hast du eine Basis, um deine Entscheidung finanziell einzuschätzen.

Besonders in den ersten Jahren liegt der Wert deutlich unter deinen Einzahlungen, manchmal kann er auch nur wenig mehr als null sein. Mit längerer Laufzeit steigt der Rückkaufswert, nähert sich aber selten 100 % der Summe aller gezahlten Beiträge an.

Deswegen lohnt sich ein vorzeitiger Ausstieg aus deinem 3a Vertrag im Grunde nur, wenn du das ausgezahlte Kapital anderweitig effizienter anlegen kannst und dir ziemlich sicher bist, dass du den Versicherungsschutz nicht mehr benötigst. Denn falls du später wieder eine Risikodeckung brauchst, zahlst du nicht nur die Abschlusskosten erneut, sondern bekommst aufgrund deines höheren Alters ungünstigere Angebote oder möglicherweise gar keinen Versicherungsschutz. Just saying.

Rückkaufswert 3a-police

Lohnt sich die Auflösung der Säule 3a Police? Unsere Faustformel sagt es dir

Es rechnet sich, die Police aufzulösen, wenn du mit dem ausgezahlten Kapital in der verbleibenden Restlaufzeit mehr Nettorendite erzielen kannst, als die aktuelle Police erwirtschaftet.

Konkret heisst das:

  • Wie hoch ist dein Verlust bei Auflösung? Prüfe dazu die Differenz zwischen der Summe der eingezahlten Prämien und dem Rückkaufswert.
  • Schätze realistisch, welche jährliche Nettorendite du mit deiner alternativen Geldanlage erreichen kannst.
  • Berücksichtige die Restlaufzeit bis zum regulären Auszahlungszeitpunkt deiner 3a Police.

Unsere Faustformel zur Rentabilität der Auflösung einer 3a Police

Alternative Anlagerendite > (Einzahlungen – Rückkaufswert) / (Rückkaufswert × Restlaufzeit in Jahren)

Das bedeutet: Wenn die Verluste infolge der Auflösung in einer alternativen Geldanlage pro Jahr voraussichtlich höher verzinst werden als der sichere Renditeverlust der 3a Police, lohnt sich eine Auflösung finanziell. Berücksichtige dabei, dass bei der Alternativanlage KEIN Versicherungsschutz enthalten ist.

‼️ Wichtig ‼️Diese Faustformel berücksichtigt keine steuerlichen Effekte und den entfallenden Versicherungsschutz. Sie hilft dir aber, die finanzielle Seite grob abzuschätzen.

Beispiel: Wenn du bei der Auflösung 47’000 CHF weniger als deine Einzahlungen zurückbekommst, der Rückkaufswert 193’000 CHF beträgt und deine 3a Police noch 10 Jahre Restlaufzeit hat, muss deine alternative Geldanlage jährlich mehr als 2,4 % netto nach Steuern erwirtschaften, um die Auflösung finanziell zu rechtfertigen. Um von der alternativen Nettorendite auf die Bruttorendite zu kommen, musst du den Grenzsteuersatz ergänzen.

Merkblatt pensionskassengeld suchen

Merkblatt Grenzsteuersatz kennen und nutzen

Hole dir kostenlos unser Merkblatt zum Thema Grenzsteuersatz mit wertvollen Tipps und wie du diesen nutzen kannst um deine Steuern zu optimieren. Erfahre wie hoch der Grenzsteuersatz für Singles und Verheiratete in den Kantonshauptsorten ausfällt – und wie du deinen persönlichen Grenzsteuersatz bestimmst.

Zusammenfassung Rückkaufswert 3a Police: Lohnt sich eine Auflösung?

Der Rückkaufswert ist der Betrag, den du bei vorzeitiger Kündigung einer Säule 3a Police zurückerhältst. Er liegt unter den eingezahlten Prämien und hängt von Vertragslaufzeit, geleisteten Einzahlungen, Kosten für die Versicherung und der Verzinsung des Kapitals ab.

Eine Auflösung rechnet sich daher finanziell nur, wenn du mit dem ausgezahlten Kapital in der verbleibenden Vertragsdauer eine höhere Nettorendite erzielst als die Police bietet. Darum überlege gut, ob eine Auflösung der 3a Police für dich sinnvoll ist.

Smolio vorsorgecheck zeigt einkommen im ruhestand mit altersvorsorge 2020

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit

In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Rentenrechner starten

Last update: 19.10.2025 21:32

Autor

Articles

Thomas ist Experte für Finanz- und Vorsorgethemen mit über 30 Jahren Anlageerfahrung in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Als Stiftungsrat und Vizepräsident der Anlagekommission einer der grössten Schweizer Pensionskassen (über 13 Milliarden Anlagevermögen) kennt er die Herausforderungen bei Finanzentscheidungen aus erster Hand. Er bringt komplexe Themen mit seinem Hintergrund als promovierter Wirtschaftswissenschaftler einfach, unabhängig und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
Finanzen optimierenSäule 3a anlegen

3a Police Kosten: was kostet eine 3a Versicherung?

Viele Menschen in der Schweiz schliessen in jungen Jahren eine 3a Versicherung ab, um für das Alter vorzusorgen. Doch sie unterschätzen oft die wahren Kosten der 3a Police. Diese können den Aufbau des Altersvermögens erheblich beeinträchtigen. Entdecke, wie teuer 3a Policen wirklich sind.
Weiterlesen
Säule 3a anlegen

Säule 3a Garantiesparen: Sicher und gleichzeitig rentabel

Kennst du das Säule 3a Garantiesparen? Es ist eine neue, innovative Lösung, die Sicherheit und Renditechancen clever verbindet. Finde heraus, wie du von dieser ausgewogenen Vorsorgestrategie profitieren kannst und ob sie zu dir passt.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert