Steuerprogression bedeutet, dass für höhere Einkommen und Vermögen ein höherer Steuersatz gilt als für tiefere Einkommen. Die Schweiz und die meisten anderen Länder verwenden progressive Steuersätze. In der Schweiz kennt nur noch der Kanton Obwalden eine Flatrate-Tax für natürliche Personen (Stand 2025). Bei einer Flat Tax ist der Steuersatz unabhängig vom Einkommen gleich hoch.
Steuerprogression bedeutet, dass auf 1’000 Franken zusätzliches Einkommen oder Vermögen mehr Steuern anfallen als bei den vorherigen 1’000 Franken. Oder: Je mehr du verdienst, desto höher ist dein Steuersatz (auch «Steuerfuss» genannt). Darum steigt auch der Steueranteil an deinem Einkommen bzw. Vermögen. Der auf die letzten 100 Franken anwendbare Satz heisst Grenzsteuersatz. Dieser Grenzsteuersatz liegt viel höher als der Durchschnittssteuersatz. Je höher also dein Einkommen und Vermögen sind, umso stärker wirken sich steuersenkende Massnahmen wie etwa eine Einzahlung in die Säule 3a oder ein Einkauf in die Pensionskasse aus.

Merkblatt Grenzsteuersatz kennen und nutzen
Hole dir kostenlos unser Merkblatt zum Thema Grenzsteuersatz mit wertvollen Tipps und wie du diesen nutzen kannst um deine Steuern zu optimieren. Erfahre wie hoch der Grenzsteuersatz für Singles und Verheiratete in den Kantonshauptsorten ausfällt – und wie du deinen persönlichen Grenzsteuersatz bestimmst.
Schauen wir uns den Effekt von Steuerprogression und Grenzsteuersatz an einem Beispiel an. Bei einem Stadtberner Single (35) ohne Vermögen mit einem Bruttoeinkommen von 78’000 Franken liegt der Durchschnittssteuersatz bei 15.5 %. Sein Grenzsteuersatz liegt jedoch bei 26.9 %. In diesem Fall schlägt eine Reduktion des Einkommens um 1’000 Franken nur mit rund 730 Franken aufs Portemonnaie (= 1’000 – 0,269 * 1 000). Wie wirkt sich ein Einkauf von 1’000 Franken in die Säule 3a für den Berners aus? Der Einkauf belastet das Haushaltsbudget des Singles nur mit 730 Franken. Denn durch den um 1’000 Franken höheren Steuerabzug sinkt sein zu versteuerndes Einkommen um 1’000 Franken und es fallen 270 Franken weniger Steuern an.

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit
In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.
Last update: 07.09.2025 21:04