Das Kindesvermögen in der Schweiz ist gesetzlich geschützt. Viele Eltern und Grosseltern fragen sich, wie sie das Vermögen richtig verwalten. Finde heraus, wie sich gebundenes und freies Kindesvermögen unterscheiden und wie du das Kindesvermögen sicher und gesetzeskonform verwaltest.
Viele Eltern fragen sich, ob sie für ihre Kinder eine Säule 3a machen können. Im Artikel erfährst du, warum das bis jetzt nicht möglich ist, welche politischen Initiativen es gibt und welche Alternativen sinnvoll sind. Entdecke, wie du smart für dein Kind vorsorgst.
Ein ETF-Sparplan für Kinder ist für mich mehr als ein Geschenk – er ist ein cleverer Start in die finanzielle Zukunft meiner Nichte. Entdecke, mit welchen Schritten ich Vermögen für sie aufbauen kann und welche Möglichkeiten es dazu in der Schweiz gibt.
Sophie ist 17 Jahre alt und nutzt seit zwei Jahren das Findependent Kinderportfolio, Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie Jugendliche heute mit Finanzen umgehen, Erfahrungen in Finanzthemen sammeln und warum das Thema gerade für junge Frauen besonders wichtig ist. Entdecke zudem, welche Tipps Sophie anderen Jugendlichen und Eltern gibt.
Die Kinderzulage anzulegen bringt doppelten Nutzen: Du nutzt sie nicht nur als monatliche Unterstützung, sondern baust für dein Kind gezielt ein kleines Vermögen auf. Finde heraus, wie du das Maximum aus der Kinderzulage herausholst.
Kindern Geld schenken ist mehr als nur eine nette Geste – du legst damit einen wichtigen Grundstein für ihre finanzielle Zukunft. Doch wie verschenkst du Geld am cleversten? Was musst du bei den Steuern beachten und was passt zu deinem Ziel? Entdecke jetzt alle Möglichkeiten, Tipps und Fallstricke.
Ein Goldvreneli zu verschenken ist gelebte Tradition und schafft bleibende Erinnerungen. Entdecke, warum gerade das Goldvreneli bei vielen Anlässen so beliebt ist, und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.