
Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 zeigen, wie du dein Vorsorgekapital nachhaltig und transparent anlegen kannst. Mit modernster Technologie, persönlicher Beratung und mehrfach ausgezeichneter Performance hebt sich die Descartes Freizügigkeit klar von anderen Anbietern ab. Entdecke jetzt, wie du mit Descartes Freizügigkeit langfristig mehr aus deinem Vorsorgegeld machst.
Wer ist Descartes Finance?
Descartes Finance ist ein unabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und fokussiert sich auf digitale Vorsorge und nachhaltige Geldanlagen.
Der CEO und Mitgründer Dr. Adriano Lucatelli prägt die Firma stark. Er verfolgt seit fast zehn Jahren die Vision, verantwortungsvolle Vorsorgelösungen ohne Bankenbindung und Interessenskonflikte anzubieten.
Lucatelli bringt langjährige Erfahrung aus Schweizer Grossbanken und internationalen Finanzhäusern ein. Er setzt auf Transparenz, smarte Technologien und echte Unabhängigkeit, um die besten Lösungen für Kunden bereitzustellen. In mehreren Gesprächen in den vergangenen Jahren konnte ich mich von seiner Expertise und unabhängigen Meinung überzeugen.
Da wundert es nicht, dass Descartes Finance mehrfach und immer wieder ausgezeichnet wurde, etwa drei Jahre in Folge unter den Top 3 der Vermögensverwalter von BILANZ, von Finanzen.ch oder von der Handelszeitung für die 3a-Lösungen. Das Unternehmen ist eigentümergeführt und verkauft keine eigenen Fonds, um maximale Neutralität zu gewährleisten.
Das Team überzeugt viele Schweizer Privatanleger, die Wert auf transparente, nachhaltige und persönlich betreute Vorsorgelösungen legen. Durch diese Ausrichtung hat sich Descartes Finance als vertrauenswürdiger Partner am Markt etabliert.
Was ist Descartes Freizügigkeit und wie funktioniert die Lösung konkret?
Die Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 zeigen, dass diese digitale Lösung dein Vorsorgekapital aus der zweiten Säule innovativ und unabhängig investiert. Anstatt dein Geld auf einem klassischen Freizügigkeitskonto mit geringen oder keinen Zinsen zu belassen und oft Gebühren zu zahlen, investierst du es in breit gestreute Fonds. So kannst du von der Marktrendite profitieren, wenn du einen langen Anlagehorizont hast und dein Geld arbeiten lässt.
Der gesamte Prozess bei Descartes läuft digital und papierlos. Vom Onboarding, über die Wahl der Anlagestrategie hin zum Reporting hast du alles bequem online im Griff. Ein grosses Plus ist die vollständige und jederzeit transparente Portfolio-Übersicht: Du erhältst interaktive Einblicke in dein Portfolio, siehst die grössten Positionen und die Verteilung nach Branchen und Regionen. Anders als bei vielen Anbietern gibt es keine starren PDF-Reports, sondern aktuelle Daten live im Portal.
Descartes verkauft keine eigenen Fonds, sondern setzt auf bewährte Standardprodukte. Dazu gehören responsible, das heisst verantwortungsvolle, Indexfonds von Swisscanto sowie aktive und nachhaltige Fonds von OLZ, einem führenden Schweizer Vermögensverwalter. Die Lösung ist klar strukturiert, transparent und mehrfach ausgezeichnet für ihre Performance. So bleibt dein Vorsorgegeld investiert und arbeitet aktiv für deine finanzielle Zukunft. Mit dem digitalen Reporting verstehst du jederzeit genau, wie dein Geld verteilt ist und wie sich dein Portfolio entwickelt.

Sponsored
Jetzt Freizügigkeitsdepot mit Top-Performance und Sicherheit eröffnen
Mit dem Descartes Freizügigkeitskonto sicherst Du dein Pensionsvermögen professionell und investierst es gleichzeitig mit besten Renditechancen. Profitiere von Top-Bewertungen bei Handelszeitung & Bilanz und der Descartes Expertise in der Vermögensverwaltung. Mit dem Code SMOLIO bekommst du bei Einzahlung von 1’000 Franken oder mehr Ende am Jahresende eine Gutschrift von 50 Franken auf dein Privatkonto.
Welche Anlagestrategien gibt es bei Descartes Freizügigkeit?
Die Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 zeigen, dass Anleger zwischen zwei top bewerteten Anlagestrategien wählen können: dem ESG-Minimum Volatility (Minimum Risk) Modell und dem Index-Modell. Beide Modelle erlauben dir, die Aktienquote flexibel in Schritten von 20 %, 40 %, 60 % oder 80 % festzulegen. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen, dass Descartes mit diesen Angeboten im Schweizer Markt neue Massstäbe setzt. 💡
- Minimum Volatility (Minimum Risk): Dieses Modell richtet sich an vorsichtigere Anleger und basiert auf wissenschaftlich fundierter Risikoreduktion. Dabei investierst du in breit gestreute, aktive Fonds, die gezielt Aktien auswählen, welche weniger stark schwanken als andere. Weiterhin reduziert Descartes in diesem Modell den CO₂-Fussabdruck deines Portfolios um 30 bis 50 % gegenüber Standard-Portfolios. So kannst du nachhaltige Renditen mit reduziertem Risiko anstreben.
- Indexmodell: Hier setzt du auf passive Indexanlagen mit einem Nachhaltigkeitsfokus. Du investierst in kostengünstige, breit gestreute Indexfonds von Swisscanto, die ESG-Kriterien erfüllen und Unternehmen ausschliessen, die nicht nachhaltig wirtschaften.
Ein besonderes Highlight ist der von Descartes entwickelte Vorsorgerechner, der auf einer Monte-Carlo-Simulation beruht. Dieser liefert dir eine realistische, auf deine gewählte Strategie angepasste Prognose der möglichen Wertentwicklung. So erhältst du eine visuell verständliche Projektion, wie sich dein Vorsorgekapital entwickeln kann und wie viel Rente daraus resultieren könnte. Das ist ziemlich nützlich.

Welche Kosten/Gebühren gibt es für Descartes Freizügigkeit?
Die Kosten bei Descartes Freizügigkeit sind als All-in-Gebühr gestaltet. Das bedeutet, alle Leistungen sind in einer einzigen, transparenten Gebühr enthalten. So entstehen keine versteckten Zusatzkosten.
Die Höhe der All-in-Gebühr variiert je nach gewählter Anlagestrategie und Aktienquote. Sie bewegt sich zwischen 0,64 % und 0,73 % pro Jahr. Das ist zwar etwas höher als bei einigen Mitbewerbern, dafür erhältst du bei Descartes einen umfassenden Service inklusive Beratung, Handel, Fremdwährungswechsel, Spreads sowie ein detailliertes Reporting. Die Gebühren decken ausserdem die Nutzung des digitalen KI-Chatbots und den persönlichen Support ab. Das macht die Gesamtkosten vergleichbar mit günstigeren Angeboten, die solche Leistungen nicht anbieten.
Darüber hinaus gibt es auch keine Ausgabe- oder Rücknahmegebühren, keine Performance-Gebühren sowie keine Depotgebühren. Auch Fondswechsel sind gebührenfrei.
Mit unserem Gutscheincode SMOLIO erhältst du zudem eine extra Gutschrift bei der Kontoeröffnung – gib einfach den Gutscheincode während der Anmeldung ein und profitiere von 50 Franken Gebührenerstattung auf dein Privatkonto am Jahresende, falls du mindestens 1000 Franken einzahlst.
Gebührenübersicht Descartes Freizügigkeit nach Strategie und Aktienquote
Zwei kleine Ausnahmen gibt es: die eidgenössischen Stempelgebühren auf zwei Fonds und Gebühren bei speziellen Vorsorgebezügen (etwa Frühpensionierung oder Auswanderung). Diese Bezugsgebühren sind branchenüblich und selten relevant im Alltag. Weitere Gebühren gibt es bei WEF-Bezug oder Auswanderung, auch diese sind branchenüblich.
«Bei der langfristigen Geldanlage zählt schlussendlich, was nach Kosten übrigbleibt. Da überzeugt Descartes über mehrere Jahre. Innovative Tools und persönlicher Support sorgen dafür, dass du gut informiert und bestens begleitet wirst.» Thomas Walke
Was macht Descartes Freizügigkeit einzigartig?
Descartes Freizügigkeit überzeugt durch zahlreiche Auszeichnungen wie von der Handelszeitung und BILANZ. Bei Descartes stimmt trotz der etwas höheren Kosten die Rendite nach Kosten. Ein Alleinstellungsmerkmal ist der gebührenfreie, flexible Übertrag deiner Fonds bei Pensionierung ins freie Vermögen – das bieten Mitbewerber nicht an.
Der eigens entwickelte Monte-Carlo-Rechner mit über 10’000 Simulationen liefert realistische Prognosen, die genau auf die Descartes-Modelle abgestimmt sind. Zudem ist Descartes eigentümergeführt und unabhängig, ohne Vertriebszwang für eigene Produkte – dein Vorteil liegt stets im Fokus.
Der KI-Chatbot «Cogito» bietet dir rund um die Uhr fundierte, persönliche Unterstützung und beantwortet auch komplexe Fragen schnell und humorvoll. Die digitale Reportingsplattform zeigt dir interaktiv und aktuell, wie dein Portfolio zusammengesetzt ist und sich entwickelt.

Welche Supportkanäle bietet Descartes an?
Die Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 von Nutzern heben oft hervor, wie persönlich und direkt der Support gestaltet ist. Denn Descartes bietet dir mehrere gut erreichbare Supportkanäle, um deine Fragen schnell und kompetent zu klären. Dabei steht dir ein kleines, eingespieltes Team zur Seite – oft beantwortet sogar der CEO Adriano Lucatelli persönlich deine Anliegen.
Der Chatbot «Cogito» ist besonders innovativ: Er wurde mit echten Kundenfragen trainiert und antwortet flexibel, präzise und humorvoll – anders als starre Concierge-Bots. So kannst du auch ausserhalb der Bürozeiten schnelle und fundierte Auskünfte erhalten.
Wie sicher ist die Descartes Freizügigkeit?
Dein Vorsorgevermögen wird in einer unabhängigen Freizügigkeitsstiftung (der UVZH) verwaltet. Diese Stiftung ist rechtlich klar vom Vermögensverwalter Descartes getrennt. Somit bleibt dein Kapital auch bei Problemen von Descartes geschützt. Die Depotbank, Lienhardt & Partner Privatbank in Zürich, verwahrt die Anlagen sicher und untersteht der Aufsicht der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht). Die Kombination aus unabhängiger Stiftung und regulierter Depotbank ist ein bewährtes Sicherheitsmodell in der Schweizer Vorsorgebranche.
Descartes ist eigentümergeführt und arbeitet unabhängig, ohne eigene Produkte zu vertreiben. Diese Struktur verringert Interessenskonflikte und stellt sicher, dass dein Vorteil im Zentrum steht.
Technisch setzt Descartes auf moderne Sicherheitsstandards: Ihre IT-Infrastruktur schützt deine Daten mit verschlüsselter Kommunikation (SSL/TLS) und betreibt die Systeme in sicheren Schweizer Rechenzentren, die in Schweizer Besitz sind (Stichwort «Data Sovereignty») und nicht vom «Patriot Act» der USA betroffen sind, wie bei anderen Anbietern. Zum Schutz des Kontos kommt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Einsatz.
Zudem unterliegt Descartes der umfassenden Regulierung und Kontrolle durch die FINMA sowie dem schweizerischen Datenschutz- und Vorsorgerecht. Damit sind deine Anlagen, Gelder und Daten dauerhaft geschützt.
Mehr Details zur Einlagensicherung bei der Freizügigkeit findest du in diesem Fachartikel.
Welche Vorteile hat Descartes Freizügigkeit?
Descartes Freizügigkeit bietet einige attraktive Vorteile:
- Gute Netto-Rendite nach Kosten: Die mehrfach ausgezeichnete Performance unterstützt deinen langfristigen Vermögensaufbau.
- Volle Transparenz: Du zahlst eine klare All-in-Gebühr ohne versteckte Kosten.
- Persönliche Beratung: Du erhältst direkten Kontakt, oft sogar zum CEO Adriano Lucatelli persönlich.
- Flexibler Fondsübertrag bei Pensionierung: Dieser ist gebührenfrei und erfolgt ohne Zwangsverkauf ins freie Vermögen.
- Moderner Support: Der Chatbot «Cogito» beantwortet deine Fragen schnell, präzise und rund um die Uhr.
- Unabhängigkeit: Descartes ist eigentümergeführt und vertreibt keine Eigenprodukte oder hat Interessenskonflikte.
- Gutscheincode: 50 Franken Startgutschrift auf dein Privatkonto am Jahresende, wenn du bei Kontoeröffnung den Gutscheincode SMOLIO eingibst und mindestens 1’000 Franken einzahlst.

Welche Nachteile hat Descartes Freizügigkeit?
Trotz vieler Stärken solltest du auch folgende Nachteile der Descartes Freizügigkeit kennen:
- Höhere Gebühren: Die All-in-Gebühren liegen zwischen 0,64 % und 0,73 % pro Jahr. Das ist mehr als bei einigen Mitbewerbern wie finpension. Die höheren Kosten erklären sich durch die aktive Minimum Volatility Strategie und den umfassenden Service.
- Begrenzter Aktienanteil: Dein FZ-Guthaben besteht aus zwei Teilen: dem obligatorischen und dem überobligatorischen Anteil. Descartes legt dein FZ-Guthaben maximal zu 80 % in Aktien an. Andere Anbieter erlauben bis zu 99 %, investieren dabei oft aber nur das Überobligatorium zu 99 % in Aktien und das Obligatorium mit einer deutlich tieferen Quote. Risikofreudige Anleger mit einem hohen Anteil an überobligatorischem Guthaben dürften die Limite von 80 % als Einschränkung wahrnehmen.
- Nur eine Freizügigkeitsstiftung: Descartes nutzt eine einzige Stiftung. Wenn du deine Steuerlast bei Bezug durch das sogenannte Splitting optimieren willst, (auch mit Blick auf die geplante Vorsorgesteuer), oder um Risiken zu verringern, brauchst du einen weiteren FZ-Anbieter. Andere Anbieter bieten «in house» zwei Stiftungen an, die zumindest auf dem Papier als separate juristische Personen den gesetzgeberischen Unabhängigkeitsanspruch erfüllen.
- Kein Freizügigkeitskonto: Du musst dein Geld investieren können und solltest einen entsprechenden Anlagehorizont haben. Einfaches Parkieren auf einem Konto ohne Risiko oder Zins kommt hier nicht infrage. Wenn du dein Geld nur kurz zwischenparken willst, bist du bei Descartes nicht richtig aufgehoben.
- Keine Quellensteuer-Rückforderung: Descartes verwendet Fonds ohne Rückforderung der Quellensteuer. Andere Anbieter nutzen Fonds, bei denen solche Rückforderungen möglich sind, was einen kleinen Renditevorteil bringen kann. Descartes gleicht das jedoch mit dem gebührenfreien Fondsübertrag bei Pensionierung und einer historisch besseren Performance aus.
Wie immer kommt es also darauf an, was du suchst. Descartes Freizügigkeit passt sehr gut zu Anlegern, die Wert auf langfristige Performance, Transparenz, Nachhaltigkeit und persönlichen Service legen. Für sehr kostenbewusste Anleger mit kurzem Anlagehorizont können Alternativen besser passen.

Zusammenfassung: Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025
Descartes Freizügigkeit bietet eine Lösung für dein Vorsorgekapital, die auf Transparenz, Nachhaltigkeit und gute Performance nach Kosten setzt. Das eigentümergeführte Unternehmen überzeugt durch persönliche Betreuung, die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Anlagenstrategien und einen ausgefeilten KI-Chatbot. Die interaktiven, jederzeit aktuellen Reportings ermöglichen dir volle Kontrolle über deine Anlagen.
Ein besonderer Vorteil ist der flexible und gebührenfreie Fondsübertrag bei der Pensionierung, was sonst nicht möglich ist. So vermeidest du unnötige Zwangsverkäufe und kannst deine Vorsorgeplanung frei gestalten. Die All-in-Gebühr von 0,64 % bis 0,73 % deckt alle Leistungen ab, inkl. sinnvoller Währungsabsicherung ohne versteckte Kosten wie Währungstransaktionen oder Spreads. Gleichzeitig legt Descartes grossen Wert auf Nachhaltigkeit, mit einem nachweislich reduzierten CO₂-Fussabdruck deiner Anlagen.
Die Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 zeigen deutlich, dass dieses Angebot eine moderne, transparente und nachhaltige Lösung für deine Vorsorge ist. Descartes verbindet Leistung mit Service auf hohem Niveau. Wenn du nach einer bewährten Freizügigkeitslösung suchst, die langfristig Rendite, Sicherheit und Werteorientierung vereint, kann die Descartes Freizügigkeit eine attraktive Wahl für dich sein.

Sponsored
Jetzt Freizügigkeitsdepot mit Top-Performance und Sicherheit eröffnen
Mit dem Descartes Freizügigkeitskonto sicherst Du dein Pensionsvermögen professionell und investierst es gleichzeitig mit besten Renditechancen. Profitiere von Top-Bewertungen bei Handelszeitung & Bilanz und der Descartes Expertise in der Vermögensverwaltung. Mit dem Code SMOLIO bekommst du bei Einzahlung von 1’000 Franken oder mehr Ende am Jahresende eine Gutschrift von 50 Franken auf dein Privatkonto.
Disclaimer
Wir haben für die Erstellung der Inhalte dieses Artikels grosse Sorgfalt angewendet. Fehler können wir trotzdem nicht ausschliessen und können keine Gewähr für inhaltliche Korrektheit, Aktualität des Inhalts und Vollständigkeit bieten. Der Artikel ersetzt keine steuerliche Beratung. Wir bieten keine Anlage- oder Steuerberatung an und empfehlen Steuerfragen in jedem Fall mit einem Steuerexperten und/oder der zuständigen kantonalen Steuerverwaltung abzuklären. Jegliche Haftung wird abgelehnt.
Last update: 12.08.2025 07:03