Alpian 3a Erfahrungen: Die neue BlackRock-Lösung mit 0 % Gebühren bis 2026. Wir zeigen dir die Vorteile, Nachteile und für wen sie wirklich passt. Entdecke, ob Alpian 3a die richtige Wahl für deine Vorsorge ist.
Über Alpian 3a: Wer steckt hinter dem Angebot?
Alpian S.A. ist die erste Schweizer Privatbank mit FINMA-Lizenz, die komplett digital läuft. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und erhielt 2022 seine Banklizenz. Seit August 2024 ist Alpian mehrheitlich im Besitz der Fideuram – Intesa Sanpaolo Private Banking. Das ist ein Teil der Intesa Sanpaolo Gruppe, eine der grössten Banken Europas. Diese starke Rückdeckung gibt Alpian Stabilität.
Alpian hat nach eigenen Angaben bereits über 25’000 Kunden. Die Bank positioniert sich als Privatbank für die digitale Ära. Das heisst: Banking, Sparen, Investieren und Vorsorge alles in einer App.
Im November 2025 lancierte Alpian ein neues Vorsorgeprodukt. Darum sind die Alpian 3a Erfahrungen bisher noch begrenzt. So funktioniert es: Dein Geld wird zu 100 Prozent in BlackRock-Fonds angelegt. Die Verwaltung übernimmt lemania-pension, eine etablierte Schweizer Vorsorgestiftung mit viel Erfahrung. Dein Vermögen bleibt damit getrennt von Alpian. Das schützt dich zusätzlich.
Wer ist die Vorsorgestiftung Lemania Pension?
Die lemania-pension Stiftung wurde 2018 gegründet. Die Stiftung spezialisiert sich auf Vorsorgelösungen für die zweite und dritte Säule. Sie entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vorsorgestiftungen (FRPI, FLLP, FCDE). 2022 verwaltet lemania-pension über 450 Millionen Franken und betreut Tausende Sparer in der ganzen Schweiz. Als Depotbank nutzt sie Edmond de Rothschild (Suisse) SA.
Alpian hat lemania-pension als Partner gewählt, weil nur eine regulierte Stiftung 3a-Vermögen verwalten darf.
Welche Anlagestrategien bietet Alpian 3a?
Alpian Säule 3a setzt auf vordefinierte Anlagestrategien. Du wählst zunächst entweder «Schweiz» oder «Global» als Stossrichtung und anschliessend eine der vier vordefinierten Strategien, die zu deinem Risiko-Profil passt. Zu Wahl stehen dabei «Moderate», «Balanced», «Dynamic», und «Very Dynamic». Einfach gelöst.

Alpian arbeitet ausschliesslich mit BlackRock zusammen. Das ist einer der weltweit grössten Vermögensverwalter. Alle Fonds in der Alpian 3a stammen von BlackRock. Das ist das Besondere dieser Lösung 📊.
Wenn du dein 3a-Konto eröffnest, fragst du dich: Wie risikofreudig bin ich? Dann wählst du eine vorgegebene Strategie. Alpian bietet dir verschiedene Profile an. Diese reichen von konservativ bis aggressiv. Bei jeder Strategie wird dein Geld dann zu 100 Prozent in BlackRock-Indexfonds investiert.
Das Wichtigste dabei: Es gibt keine Cash-Position. Dein ganzes Geld arbeitet sofort für dich. Kein Geld sitzt irgendwo herum und verdient keine Zinsen. Jeder Franken wird in Fonds angelegt. Das nennt sich vollständige Investition. Für Langzeit-Sparer ist das ein Vorteil, weil mehr Kapital mehr Rendite bringt.
Das Portfolio wird wöchentlich neu gewichtet, also auf die Zielgewichtung der Anlagestrategie zurückgeführt («Rebalancing»). Das ist vorteilhaft, weil du so von gut gelaufenen Anlagen verkaufst und Gewinne sicherst. Diese reinvestierst du in Anlagen, die schwächer gelaufen sind, und kaufst diese günstig nach.

Was ist von den Black Rock-Produkten in der Anlagestrategie zu halten?
BlackRock ist der weltweit grösste Vermögensverwalter. Die Firma verwaltet über 10 Billionen Dollar. BlackRock ist bekannt für seine iShares-ETFs. Das sind börsengehandelte Fonds, die sehr günstig sind und zuverlässig funktionieren 🎯.
Die Gebühren für BlackRock-Indexfonds sind niedrig. Bei der Alpian 3a liegt die sogenannte TER (Total Expense Ratio) bei etwa 0,15 Prozent pro Jahr. Das ist der Kostenanteil der Fonds selbst. Aber Achtung: Die TER ist nur ein Teil deiner Gesamtkosten. Dazu kommen die Verwaltungsgebühren von Alpian selbst. Dazu später mehr.
Auch bietet Alpian 3a keine expliziten ESG- oder Nachhaltigkeits-Strategien. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist bieten andere 3a-Anbieter dazu mehr Wahlmöglichkeiten.
Welche Kosten fallen bei Alpian 3a an?
Alpian bietet eine Eröffnungs-Promotion. Die ersten 1’000 Kunden zahlen bis 31. Dezember 2026 null Prozent Verwaltungsgebühren. Du zahlst nur die Produktkosten von etwa 0.15 %. Das ist ein starkes Angebot 💰.
Danach zahlst du 0,75 % Pauschalgebühr pro Jahr. Das ist nicht die günstigste Lösung am Markt. Aber es ist auch nicht das teuerste Angebot. Die Pauschalgegühr schliesst die Produktkosten für die BlackRock-Fonds von etwa 0,15 % pro Jahr ein. Die Pauschalgebühr für die 3a entspricht der Gebühr für Investments in der freien Vorsorge 3b bei Alpian. Bemerkenswert ist, dass die Pauschalgebühr in der 3a auch den jederzeitigen persönlichen Zugang zu den Kundenberatern einschliesst.
Bei Alpian 3a zahlst du pro Jahr 26 Franken mehr als bei finpension – bezogen auf den maximalen 3a-Beitrag 2026 von 7’258 Franken . Bei einem Anlagebetrag von 50’000 Franken sind es 180 Franken mehr pro Jahr.
Verwandte Inhalte

finpension 3a Erfahrungen und Review 2025
Schon mit finpension 3a Erfahrungen gemacht? Viele denken bei Wertschriften in der Säule 3a an VIAC wegen der günstigen Gebühren. Doch mit finpension geht es noch günstiger. Wir kennen und nutzen finpension schon lange. Profitiere von unseren Erfahrungen und dem finpension 3a Gutscheincode SMLUTQ.
Wie hoch ist die Mindestanlage bei Alpian Säule 3a?
Du musst mindestens 300 Franken als Mindestanlage in Alpian Säule 3a einzahlen, um ein Konto zu eröffnen. Dein Konto kannst du dann mit weiteren Beträgen ab 1 Franken aufstocken.
Welche Support-Kanäle bietet Alpian?
Wenn du Fragen hast, brauchst du schnell Hilfe. Alpian bietet dir mehrere Wege, um Unterstützung zu bekommen. Die Kanäle sind modern und digital ausgerichtet. Bemerkenswert ist, dass du auch telefonischen Zugang zu Menschen bekommst und nicht im Callcenter landest oder online-only unterwegs bist.
| Support-Kanal | Erreichbarkeit | Für wen geeignet |
| Live-Chat | Mo.–Fr. 8:30–19:30 Uhr | Schnelle Fragen, einfache Probleme |
| Video-Beratung | Mo.–Fr. 8:30–18:30 Uhr (Termin buchen) | Komplexere Themen, persönliche Beratung |
| 24/7 Chatbot | Rund um die Uhr | häufig gestellte Fragen |
| FAQ auf Website | Rund um die Uhr | Rund um die Uhr |
Unsere Alpian 3a Erfahrungen 2025: Diese Punkte sind ziemlich einzigartig
Die Alpian Säule 3a unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von der Konkurrenz:
- 100-Prozent-BlackRock-Strategie: Dein ganzes Vermögen besteht aus BlackRock-Produkten. Der Vorteil: Du bekommst institutionelle Qualität von einem etablierten Weltkonzern. Der Nachteil: Du hast keine Wahl zwischen verschiedenen Fonds-Anbietern, wie etwa bei finpension.
- Die vollständige Investition – kein Cash-Drag: Bei Alpian 3a wird dein ganzes Geld sofort angelegt. Es gibt keine Geldreserven, die herumliegen und nichts verdienen. Das nennt sich vollständige Investition. Das erhöht deine Rendite über die Jahre hinweg. 💪
- Die Eröffnungs-Promotion: Die ersten 1’000 Kunden zahlen null Prozent Verwaltungsgebühren bis 31. Dezember 2026. Danach zahlst du 0,75 % pro Jahr.
- Die Integration mit Banking und Investieren: Bei Alpian 3a sitzt alles in einer App. Banking, Sparen, Investieren und Vorsorge. Alles ist an einem Ort. Du siehst dein ganzes Vermögen auf einen Blick. Das ist komfortabel, vergleichbar wie bei Neon 3a.

Unsere Alpian 3a Erfahrungen zeigen klare Vorteile
Alpian 3a hat echte Stärken. Schauen wir uns die Alpian Säule 3a-Vorteile genauer an:
- Kosten während der Promotion sind unschlagbar: Bis Ende 2026 zahlst du null Prozent Verwaltungsgebühren. Das ist das beste Angebot am Markt. Finpension und VIAC sind günstiger nach der Promotion. Aber bis Ende 2026 sparst du bei Alpian echtes Geld. 💰
- Vollständig investiert – kein Cash-Drag. Dein ganzes Geld arbeitet sofort für dich. Es gibt keine Geldreserven. Das bedeutet höhere Renditen über lange Zeit. Das ist wichtig für deine Rente.
- Integration der Säule 3a mit deinem gesamten Banking: Deine 3a sitzt in der gleichen App wie dein Bankkonto und deine Investitionen. Du siehst alles an einem Ort. Das ist praktisch und übersichtlich. Du wechselst nicht zwischen verschiedenen Apps.
Doch die Alpian 3a Erfahrungen zeigen auch deutliche Nachteile
Alpian 3a ist nicht perfekt. Hier sind die Punkte, wo Alpian 3a schwächer ist als die Konkurrenz:
- Höhere Kosten ab 2027 über den Markt-Benchmark: Nach dem 31. Dezember 2026 zahlst du 0,75 Prozent Pauschalgebühr incl. Produktkosten für die BlackRock-Fonds. Finpension verlangt 0,39 Prozent Pauschalgebühr – alles drin. Bei 50’000 Franken kostet Alpian etwa 180 Franken mehr pro Jahr als finpension💸. Als Trost: Klassische 3a-Fondslösungen wie die von PostFinance sind mit 1.3 % laufenden jährlichen Kosten deutlich teurer.
- Nur ein einziges 3a-Konto möglich. Bei Alpian kannst du nur ein 3a-Konto haben. Du brauchst andere Anbieter für die steueroptimierte Staffelung. Das soll sich im Jahr 2026 ändern.
- Keine ESG- oder Nachhaltigkeits-Strategien: Alpian bietet keine expliziten Nachhaltigkeits-Strategien an. Die BlackRock-Fonds sind Standard-Indexfonds. Sie berücksichtigen nicht Umwelt-, Unternehmensführungs- oder soziale Kriterien. Andere Anbieter setzen auch ESG-Fonds ein.
- Mindestanlage von 300 Franken liegt höher als bei anderen Anbietern. Für Menschen mit kleinerem Budget kann das eine Hürde sein 🚧.
- Nur BlackRock Fonds: Bei anderen Anbietern wie finpension oder VIAC hast du mehr Wahlmöglichkeiten. Du kannst verschiedene Fonds-Kombinationen wählen. Bei Alpian geht das nicht.

Finde die beste Säule 3a
Unglaublich – die meisten zahlen zu viel für ihre Säule 3a und bekommen zu wenig Rendite. Gehörst du auch dazu? Ermittle mit wenigen Klicks im kostenlosen Vergleich, welche Säule 3a am besten zu dir passt.
Wie sicher ist Alpian 3a?
Die Schweiz hat eines der weltweit strengsten Vorsorgesysteme. 3a-Konten sind stark reguliert. Es gibt zahlreiche Kontrollmechanismen. Schauen wir uns die Alpian 3a Erfahrungen in puncto Sicherheit an.
Das Unternehmen Alpian ist eine FINMA-lizenzierte Bank. FINMA ist die Schweizer Finanzmarktaufsicht. Eine FINMA-Lizenz zu bekommen ist schwierig. Alpian hat das 2022 geschafft. Daher muss sich Alpian an strenge Regeln halten. Die Bank wird regelmässig überprüft. Das ist deine erste Absicherung. 🛡️
Als FINMA-lizenzierte Bank ist Alpian Mitglied der Einlagensicherung esisuisse. Diese schützt deine Einlagen bis zu 100’000 Franken. Das ist gesetzlich garantiert. Das bedeutet: Wenn Alpian Konkurs gehen würde, sind deine Ersparnisse bis 100’000 Franken geschützt. Der Staat garantiert das.
Dein 3a-Vermögen sitzt bei der Vorsorgestiftung lemania-pension. Diese ist eine separate, unabhängige Stiftung. Wenn Alpian Probleme hätte, würde das dein 3a-Vermögen nicht direkt betreffen. Dein Geld bleibt in der Stiftung. Das ist eine starke Absicherung. Lemania-pension wird von der kantonalen Aufsichtsbehörde reguliert. Das ist zusätzliche Kontrolle.
Alpian ist seit August 2024 mehrheitlich im Besitz der Intesa Sanpaolo, einer der grössten Banken Europas. Die Bank hat Milliarden an Kapital. Alpian hat also einen stabilen Rückhalt.
Aus unserer Sicht spricht nichts gegen die Sicherheit der Alpian Säule 3a, sie ist nicht unsicherer als andere 3a-Anbieter.
Für wen eignet sich die Alpian 3a wirklich?
Ich möchte mich nicht wiederholen und alle Alpian 3a Erfahrungen mir Vor- und Nachteilen aufzählen. Das Produkt ist nicht für jeden die richtige Wahl.
Unsere Alpian 3a Erfahrungen zeigen: Das Angebot passt zu dir, wenn…
- Du die Eröffnungs-Promotion nutzen möchtest. Bis Ende 2026 zahlst du null Prozent Gebühren. Das ist das beste Angebot am Markt.
- Du Digital-affin bist und alles um Banking und Vorsorge in einer App willst. Keine Filiale. Nur dein Handy. Dann passt Alpian zu dir 📱.
- Du bereits Kunde bei Alpian bist. Dann ist Alpian 3a eine natürliche Erweiterung. Alles sitzt in einer App. Das ist praktisch.
Alpian 3a passt NICHT zu dir, wenn…
- Du eine Kostenoptimiererin bist. Du willst die günstigsten Gebühren. Dann sind finpension (0,39 Prozent) oder VIAC (0,41 Prozent) besser. Alpian kostet nach 2026 deutlich mehr und du müsstest den Anbieter wechseln. Aber bis dahin, why not?
- Du mehrere 3a-Konten brauchst: Du planst, Steuern zu sparen durch Staffelung. Du brauchst mehrere Konten bei verschiedenen Anbietern. Bei Alpian kannst du nur ein Konto haben. Das ist ein K.O.-Kriterium für dich.
- Du ESG- oder Nachhaltigkeits-Fonds willst: Dir ist Nachhaltigkeit wichtig. Alpian bietet das nicht. Andere Anbieter haben ESG-Strategien. Die sind besser für dich. 🌱
Unser Tipp: Mehrere 3a-Anbieter nutzen
👉 Viele Anleger nutzen mehrere 3a-Anbieter. Sie haben eines bei Alpian, eines bei finpension. Und vielleicht eines bei frankly. Das ist erlaubt. Und es macht Sinn. Warum? Du nutzt die Promotion von Alpian für deinen 3a Maximalbetrag 2026. Und du nutzt für deine bestehende Säule 3a die günstigen Gebühren von finpension. Du diversifizierst deine 3a-Strategie. Ende 2026 wechselst zu dann dein Alpian 3a Konto.
Zusammenfassung: Alpian 3a Erfahrungen und Review
Alpian 3a ist ein weiteres, neues Angebot auf dem Schweizer Vorsorge-Markt. Was überrascht: Alpian entwickelt ein eigenes 3a-Produkt in einem hochkompetitiven Markt. Das zeigt eine klare, langfristige Wachstumsstrategie. Die Bank ist bereit, sich durch eine aggressive Launch-Promotion zu etablieren. Die 0-Prozent-Verwaltungsgebühren bis Ende 2026 sind ein klares Signal.
Anderen Anbietern ist die Etablierung in diesem Segment nicht gelungen. Bei Alpian bleibt abzuwarten, wie sich das Angebot langfristig durchsetzt. Für bestehende Alpian Kunden ist Alpian 3a besonders interessant. Sie haben Banking, Sparen, Investieren und Vorsorge in einer App. Das ist praktisch. Dasselbe starke Verkaufsargument gilt auch bei Neon 3a für deren Kundinnen und Kunden.
Die Alpian 3a Erfahrungen zeigen: es ist eine gute Lösung für Digital Natives, die jetzt von der Promotion profitieren möchten. Langfristig solltest du aber die höheren Gebühren nach 2026 beachten. Eine Kombination mit anderen 3a Anbietern ist daher sinnvoll. So diversifizierst du deine Vorsorge-Strategie optimal.

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit
In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.
Disclaimer
Wir haben für die Erstellung der Inhalte dieses Artikels grosse Sorgfalt angewendet. Fehler können wir trotzdem nicht ausschliessen und können keine Gewähr für inhaltliche Korrektheit, Aktualität des Inhalts und Vollständigkeit bieten. Der Artikel ersetzt keine steuerliche Beratung. Wir bieten keine Anlage- oder Steuerberatung an und empfehlen Steuerfragen in jedem Fall mit einem Steuerexperten und/oder der zuständigen kantonalen Steuerverwaltung abzuklären. Jegliche Haftung wird abgelehnt.
Last update: 15.11.2025 16:18

