Pensionierung und Rente planen

Los gehts. Dein Vorsorgecheck ist jetzt bereit zum Ausfüllen

Smolio wissen vorsorgecheck live einkommensentwicklung ruhestand
Lesedauer 3 Minuten

Wir freuen uns nach intensiver Entwicklungszeit über den fertig gestellten Vorsorgecheck. Du freust dich hoffentlich darüber, dass du jetzt ein klareres Bild über deine Vorsorge erhältst. Denn der Abstimmungskampf zur Reform Altersvorsorge 2020 wird heisser. Nach einer Umfrage von Tamedia hat die Reform einen «schweren Stand». Wie stehst du da? Der Vorsorgecheck zeigt es dir.

54 % der Befragten sagen laut TA-Media «Nein» oder «eher Nein» zur Reform, 40 % stehen für ein Ja. Auch wir haben nachgefragt und uns angeschaut, was der Vorsorgecheck für verschiedene Gruppen zeigt. Und was die Nutzer nun mit dem Ergebnis machen. Hier ein paar Beispiele:

Die Niedergelassenen

Peter ist 54 Jahre alt, er ist verheiratet mit Elisabeth (49). Sie haben zwei Kinder und wohnen in ihrem Einfamilienhaus in der Nähe einer Kleinstadt. Peter hat eine kaufmännische Lehre gemacht und ist im Vertrieb eines Grosshändlers tätig. Elisabeth ist Lehrerin. Sie hat vor ein paar Jahren wieder angefangen, ein paar Tage an der lokalen Primarschule zu unterrichten. Zuvor hat sie sich um die Kinder gekümmert. Gemeinsam verdienen Peter und Elisabeth 130’000 Franken, sie unterstützen ihre Kinder während der Ausbildung. Sie überlegen, etwas früher in Pension zu gehen, ihr Haus und ihren Garten zu geniessen und vielleicht auch noch etwas zu reisen.

Vorsorgecheck live einkommensu%cc%88bersicht niedergelassene smolio wissen

Der Vorsorgecheck zeigt: sie haben im Verhältnis zur Referenz von 80 % vom aktuellen Einkommen eine Lücke. Jedoch haben sie vorgesorgt und in die Säule 3a einbezahlt. Ausserdem haben sie Ersparnisse aus einer Erbschaft, die sie langfristig angelegt haben. Peter und Elisabeth sind zuversichtlich, dass sie sich ihren Ruhestand wie geplant leisten können – und mit der Reform noch profitieren.

Die Durchstarter

Klara und Manuel sind beide Anfang 30. Sie haben vor Kurzem geheiratet und erwarten ihr erstes Kind. Sie arbeiten beide in einem Grossunternehmen. Klara ist im Controlling tätig, Manuel in der Personalabteilung. Gemeinsam verdienen sie 210’000 Franken. Mit dem Nachwuchs werden sie beide auf 80 % Pensum reduzieren. Beide haben aufgrund ihrer Ausbildung drei Fehljahre in der AHV. Im Moment leben sie in einer Wohnung in der Stadt, in einigen Jahren können sie sich aber vorstellen eine Immobilie etwas ausserhalb zu kaufen. Dafür legen sie aktuell Geld an. Auch in die Säule 3a zahlen sie ein mit dem Ziel, das Geld für den Kauf eines Eigenheims zu verwenden. Klara und Manuel können sich auch gut vorstellen, dass sie nochmal eine längere Auszeit nehmen oder sich beruflich umorientieren.

Vorsorgecheck live einkommensu%cc%88bersicht durchstarter smolio wissen

Ihre Vorsorgesituation zeigt, dass sie – sofern sie weiterhin ähnlich gut verdienen – im Ruhestand ein überschaubare Lücke haben. Diese wollen sie mit der 3. Säule inklusive Immobilie schliessen. Aufgrund ihrer privaten Pläne wollen sie jedoch mehr für Zeiten mit geringerem Einkommen anlegen. Die Reform beunruhigt sie ein wenig, wer weiss was einem noch bleibt, von dem was man einzahlt. Gleichzeitig vertrauen sie in das Schweizer Rentensystem und werden weiterhin alle drei Säulen ausschöpfen.

Die Neuanfängerin

Annalena ist 28 Jahre alt, sie plant gerade ein Zwischenjahr in Brasilien mit einer Organisation, die den Favelas vor Ort hilft. Sie beabsichtigt, sich beruflich (umorientieren). Nach ihrem Bachelor-Studium hatte sie 4 Jahre in einer Marketingagentur gearbeitet und nun möchte sie in einer sozialen Organisation tätig sein. Sie macht sich aktuell keine Gedanken über Vorsorge. Sie muss ja erst einmal den Einstieg in die neue Berufswelt finden und rechnet damit, dass sie vorerst als Neuanfängerin gerade so genug zum Leben hat. Für Annalena ist es schwierig, ihre Vorsorgesituation einzuschätzen. Sie hat aktuell 5 Fehljahre in der AHV und rechnet damit, dass sie nach ihrer Rückkehr in die Schweiz in einem neuen Job 60’000 bis 80’000 CHF verdient. Aktuell ist Annalena Single, später möchte sie Kinder.

Vorsorgecheck live einkommensu%cc%88bersicht juengere smolio wissen

Mit einem tieferen Einkommen profitiert sie von der AV2020, jedoch möchte sie karrieretechnisch weiterkommen und mehr verdienen. Und wer weiss, bis sie von der Reform betroffen ist gibt es ja vielleicht noch weitere Reformen. Annalena will sich ihre Reserve besser einteilen und sich selbst um das Sparen für später kümmern. Da sie langfristig in der Schweiz leben möchte will sie anfangen in die 3. Säule einzuzahlen, so viel eben gerade geht.

Welche Überlegungen hat der Vorsorgecheck bei dir ausgelöst? Bitte teile deine Kommentare und Anregungen mit uns und den anderen auf LinkedIn oder Facebook.

Smolio vorsorgecheck zeigt einkommen im ruhestand mit altersvorsorge 2020

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit

In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Rentenrechner starten

Disclaimer

Wir haben für die Erstellung der Inhalte dieses Artikels grosse Sorgfalt angewendet. Fehler können wir trotzdem nicht ausschliessen und können keine Gewähr für inhaltliche Korrektheit, Aktualität des Inhalts und Vollständigkeit bieten. Der Artikel ersetzt keine steuerliche Beratung. Wir bieten keine Anlage- oder Steuerberatung an und empfehlen Steuerfragen in jedem Fall mit einem Steuerexperten und/oder der zuständigen kantonalen Steuerverwaltung abzuklären. Jegliche Haftung wird abgelehnt.

Last update: 23.09.2025 18:01

Ähnliche Beiträge
Anlegen für KinderFinanzielle Unabhängigkeit

findependent Kinderportfolio Erfahrungen 2025 aus erster Hand

Sophie ist 17 Jahre alt und nutzt seit zwei Jahren das Findependent Kinderportfolio, Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie Jugendliche heute mit Finanzen umgehen, Erfahrungen in Finanzthemen sammeln und warum das Thema gerade für junge Frauen besonders wichtig ist. Entdecke zudem, welche Tipps Sophie anderen Jugendlichen und Eltern gibt.
Weiterlesen
Anlageportfolio aufbauenInvestieren am AktienmarktPensionierung und Rente planen

Deflation in der Schweiz – Folgen für deine Altersvorsorge

Die Deflation in der Schweiz ist zurück. Welche Folge hat das für deine Altersvorsorge? Sinkende Preise, Negativzinsen und unsichere Renditen stellen deine langfristige Finanzplanung auf die Probe. Entdecke, wie du die Weichen richtig stellst.
Weiterlesen
Pensionierung und Rente planenSäule 3a anlegenSteuern sparen

Vorsorgesteuer bei Bezug von 3a und Pensionskasse geplant

Die geplante Vorsorgesteuer bei Bezug von Säule 3a, Pensionskasse oder Freizügigkeitsleistungen im Entlastungspaket 2027 sorgt für Aufregung. Mit dieser Steuererhöhung möchte der Bund Kapitalbezüge stärker besteuern. Entdecke in unserem Artikel, welche Auswirkungen die geplante Steuererhöhung auf dich hat und was du darüber wissen musst.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert