Finanzlexikon

BVG

Lesedauer < 1 Minute

Das BVG ist das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Es regelt die berufliche Vorsorge (sogenannte „2. Säule“) im Schweizer Vorsorgesystem.

Die 2. Säule ist als Ergänzung zur 1. Säule gedacht und richtet ergänzend im Alter und bei Invalidität oder im Todesfall Leistungen aus. Die Rente aus der zweiten Säule soll dir zusammen mit der AHV-Rente im Ruhestand die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise erlauben. damit Sie sicher sein können, im Ruhestand eine angemessene Rente zu erhalten.

Falls du die Schweiz verlässt, dich selbstständig machst oder Wohneigentum kaufst, kannst du dein bis dahin angespartes Kapital auch vorzeitig auszahlen lassen. Falls du eine Zeit lang nicht arbeitest oder vor dem ordentlichen Rentenalter aufhörst zu arbeiten, wird dein Kapital auf ein Freizügigkeitskonto überwiesen.

Die wichtigsten Grundlagen zum BVG hat das Bundesamt für Sozialversicherungen zusammengestellt. In den Geltungsbereich des BV gehören insbesondere folgende Gesetze und Verordnungen:

  • Die wichtigste Verordnung zum BVG ist die BVV 2
  • Verordnung über die Wohneigentumsförderung (WEFV)
  • Freizügigkeitsgesetz (FZG) und Freizügigkeitsverordnung (FZV)
  • Verordnung zur steuerlichen Abzugsfähigkeit des 3a-Sparens (BVV 3)

Last update: 03.10.2022 17:29

Autor

Articles

Thomas ist Experte für Finanz- und Vorsorgethemen mit über 30 Jahren Anlageerfahrung in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Als Stiftungsrat und Vizepräsident der Anlagekommission einer der grössten Schweizer Pensionskassen (über 13 Milliarden Anlagevermögen) kennt er die Herausforderungen bei Finanzentscheidungen aus erster Hand. Er bringt komplexe Themen mit seinem Hintergrund als promovierter Wirtschaftswissenschaftler einfach, unabhängig und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
FreizügigkeitskontoPensionierung und Rente planen

Freizügigkeitskonto Vergleich 2025

In unserem Freizügigkeitskonto Vergleich 2024 schauen wir uns verschiedene Anbieter für Freizügigkeitskonto oder Freizügigkeitsdepot an. Entdecke im Artikel, welche Kriterien wichtig sind und finde deinen Anbieter.
Weiterlesen
FreizügigkeitskontoPensionierung und Rente planen

Pensionskassengeld suchen: So findest du vergessene Guthaben der 2. Säule

Pensionskassengeld suchen bedeutet, vergessene Guthaben aus der 2. Säule wiederzufinden und dein Vorsorgevermögen optimal einzusetzen. Viele Arbeitnehmende in der Schweiz verlieren bei Jobwechseln oder längeren Pausen den Überblick über ihre Freizügigkeitsleistungen. Im Artikel erfährst du, wie du dein Pensionskassengeld kostenlos und sicher findest, welche Fallen du vermeiden solltest und wie du dein Vermögen langfristig steigern kannst.
Weiterlesen
Freizügigkeitskonto

Descartes Freizügigkeit: Erfahrungen 2025 – nachhaltig und top Rendite

Die Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 zeigen, wie du dein Vorsorgekapital nachhaltig und transparent anlegen kannst. Mit modernster Technologie, persönlicher Beratung und mehrfach ausgezeichneter Performance hebt sich Descartes klar von Mitbewerbern ab. Entdecke, wie du langfristig mehr aus deinem Vorsorgegeld machst.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert