Finanzlexikon

Altersguthaben

Lesedauer < 1 Minute

Das Altersguthaben ist dein angesammeltes Kapital auf dem «Pensionskassenkonto» deiner Vorsorgeeinrichtung. Je nach Pensionskasse nennt sie dies auch AGH, Sparguthaben, Vorsorgeguthaben, Austrittsleistung oder ähnlich.

Es entsteht aus vier Bausteinen. Erstens, deinen monatlichen Altersgutschriften (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge), zweitens den Zinserträgen, drittens den eingebrachten Freizügigkeitsleistungen und viertens freiwilligen Einkäufen. Die Höhe deines Altersguthabens hängt also davon ab, wie viel du und dein(e) Arbeitgeber insgesamt einzahlen und wie viel deine Pensionskasse darauf als Ertrag erzielt. Auf deinem Pensionskassenauszug findest du die Informationen, wie viel dein Altersguthaben im letzten Jahr gestiegen ist. Denn Jahr für Jahr kommen neue Altersgutschriften sowie die Verzinsung deines bereits vorhandenen Kapitals dazu. Deshalb steigt dein Rentenanspruch auch jedes Jahr. Denn aus dem Altersguthaben kannst du mit dem Umwandlungssatz deine künftige Rente ermitteln: (Umwandlungssatz x Altersguthaben = Altersrente).

Wie du später im Alter dein Altersguthaben beziehen kannst, regelt die Pensionskasse. Entweder darfst du es aufs Mal als Kapital beziehen, oder umgewandelt in eine lebenslange Rente oder als eine Mischung daraus. Auf jeden Fall darfst du gemäss Gesetz mindestens ¼ als Kapital beziehen. 

Wenn du noch mehr wissen möchtest, kannst du dich über dein vermutlich grösstes Finanzvermögen informieren.

Smolio vorsorgecheck zeigt einkommen im ruhestand mit altersvorsorge 2020

Mach den ersten Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit

In einer Minute siehst du deine Vermögensentwicklung und dein Einkommen während der Rente.

Rentenrechner starten

Last update: 14.12.2024 18:01

Autor

Articles

Thomas ist Experte für Finanz- und Vorsorgethemen mit über 30 Jahren Anlageerfahrung in fast allen Anlageklassen und zwei Vorsorgesystemen. Als Stiftungsrat und Vizepräsident der Anlagekommission einer der grössten Schweizer Pensionskassen (über 13 Milliarden Anlagevermögen) kennt er die Herausforderungen bei Finanzentscheidungen aus erster Hand. Er bringt komplexe Themen mit seinem Hintergrund als promovierter Wirtschaftswissenschaftler einfach, unabhängig und pragmatisch auf den Punkt.
Ähnliche Beiträge
Pensionierung und Rente planen

Altersguthaben in der Pensionskasse: Dein grösstes Finanzvermögen

Bei„Vermögen“ denken viele meist an hohe Einkommen, Unternehmensgewinne, Erbschaften und Immobilien. Für die meisten Menschen ist jedoch ihr Altersguthaben in der Pensionskasse das grösste Vermögen. Entdecke, wie später daraus deine Rente entsteht.
Weiterlesen
Finanzlexikon

Obligatorium

Das Obligatorium sind Mindestleistungen, die du aus der 2. Säule bekommst. Last update: 26.11.2021 23:00
Weiterlesen
Pensionierung und Rente planen

2. Säule. Diese 4 Faktoren bestimmen, wie viel du im Alter bekommst

Dein Altersguthaben in der Pensionskasse stellt für die meisten von uns das grösste Finanzvermögen dar. Was beeinflusst eigentlich, wie viel da einmal zusammenkommt? Nun, wie viel Altersguthaben du in der beruflichen Vorsorge aufbauen kannst, hängt im Wesentlichen von vier Faktoren ab. Dies sind: Last update: 25.11.2024 21:46
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schweizer Vorsorgesystem verstehenPensionierung und Rente planen

Vorsorge-Kennzahlen 2021: Was ändert sich bei AHV-Maximalrente, BVG, Säule 3a?

Lesenswert