Dividenden-ETF sind für Anleger in der Schweiz nicht sinnvoll. Vermeintlich sichere passive Einkommen kosten dich richtig Geld. Entdecke warum und wie du mit der richtigen Strategie langfristig viel mehr aus deinem Vermögen machst.
Viele beschäftigen sich mit aktuell mit Corona und Aktien, wie wir aus den Fragen sehen, die die uns erreichen. Was soll ich jetzt mit meinen Aktien tun? Soll ich kaufen, verkaufen? Was bedeutet es für meine 3. Säule? Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen.
In den letzten Wochen wurde viel darüber geredet, wie sich das Corona-Virus COVID-19 auf die globale Wirtschaft und die Aktienmärkte auswirken wird. Es läuft geradezu ein News-Hype: wie viele Menschen sind in welchem Land am Virus aktuell erkrankt oder gestorben? Doch welche Auswirkungen des Corona-Virus auf deine Aktien gibt es?…
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, zu investieren? Oder soll ich lieber warten, bis die Börsen wieder gefallen sind? Und überhaupt ist es nicht besser abzuwarten, bis die nächste Rezession vorbei ist? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie du einen grösseren Einmalbetrag am Aktienmarkt anlegen kannst.
Sandra ist irritiert. Gestern sagten noch alle Facebook sei todsicher und heute hört und liest sie, dass die Aktie um über 20 % abgestürzt ist. Und da soll sie in Aktien investieren? Reines Casino! Wir nehmen Sandra an die Hand und zeigen ihr, mit welchen Tipps sie trotz Facebook Crash beruhigt…
Der Aktienmarkt kann für Einsteiger etwas verwirrend sein. Wir und viele Anleger haben über die letzten Jahrzehnte Erkenntnisse gesammelt, die Orientierung geben und das Anlegen in Aktien vereinfachen. Davon lassen wir uns leiten.
In seinem Buch “Aktien für die Ewigkeit” schreibt J. Siegel, dass nichts so gewinnbringend ist, wie sein Geld in Aktien zu investieren. Denn langfristig kann man nur gewinnen… und zwar einiges. Aber wie?
ETFs erfreuen sich grosser Beliebtheit bei den Anlegern. Attraktiv sind dabei die vergleichsweise geringeren Kosten von passiven Fonds und die gestreuten Risiken. Langfristige Anleger können so relativ stressfrei investieren. Morningstar, ein börsennotiertes Finanzinformations- und Analyseunternehmen, hat die Jahresbilanz 2017 über die Anbieter aktiver und passiver Fonds gezogen. Was du daraus über die ETFs…
Wer heute sein Geld anlegen will, wird oft mit einer Vielzahl an Möglichkeiten überfordert. Fonds hier, strukturierte Produkte da. Dabei bilden nur wenige Anlageklassen die Basis für alle möglichen Kombinationen. Deren Ausprägungen und Eigenschaften zu kennen, ist grundlegend für Investitionsentscheidungen.
Alle Jahre wieder sind wir gespannt darauf, was am Finanzmarkt kommen mag. Die Fachzeitschriften und Expertenportale sind voll der Trends und Prognosen. Schön wärs, wenn der Blick in die Zukunft so einfach wäre. Die Vergangenheit zeigt nämlich, dass Prognosen ziemlich sicher falsch liegen. Was also tun, wenn man eigentlich nichts…
Laut Bundesamt für Statistik haben Haushalte in der Schweiz ein monatliches Sparpotential von 1’500 Franken. Ähnlich gibt in einer Studie ein Viertel der befragten Einzelpersonen an, 500 bis 1’500 Franken im Monat übrigzuhaben. Genug, um etwas daraus zu machen. Aber wie? Hier gilt grundsätzlich: Erst Vorsorgesituation prüfen, dann kurzfristiger anlegen.