Der Aktienmarkt kann für Einsteiger etwas verwirrend sein. Wir und viele Anleger haben über die letzten Jahrzehnte Erkenntnisse gesammelt, die Orientierung geben und das Anlegen in Aktien einfacher machen. Davon lassen wir uns leiten.
Dein Einkommen im Ruhestand hängt überwiegend von den Rahmenbedingungen unseres Sozialsystems und von deiner eigenen Vorsorge ab. Was ändert sich 2018? Das Wichtigste vorab: Bei den schweizerischen Sozialversicherungen gibt es 2018 keine wesentlichen Änderungen. Der Maximalbetrag 2018 für Einzahlungen in der Säule 3a beträgt für Angestellte wie bisher 6’768 CHF. Lies weiter und behalte den Durchblick.
In seinem Buch “Aktien für die Ewigkeit” schreibt J. Siegel, dass nichts so gewinnbringend ist, wie sein Geld in Aktien zu investieren. Denn langfristig kann man nur gewinnen… und zwar einiges. Aber wie?
Beim Anlegen lassen sich manche von den Gebühren komplett abschrecken – die muss man ja erst mal wieder reinholen. Andere achten nicht darauf und zahlen dann die Rechnung. In der Tat macht ein kleiner Gebührenunterschied viel aus. Wir vergleichen aktive und passive Anlageprodukte miteinander und rechnen nach.
Beim Sparen in der Säule 3a hast du neben dem klassischen Sparkonto auch die Möglichkeit, dein Geld in Fonds anzulegen. Diese gibt es seit einiger Zeit auch mit höherem Aktienanteil. Schauen wir uns an, wie du beim 3a Wertschriftensparen noch mehr aus deinem Geld machen kannst.
Reto ist 34 Jahre alt und freut sich auf den Frühling – endlich kann er wieder öfter raus mit seinem Mountain-Bike. Seine Gedanken sind bei Sonne, Bergen, Natur. Verständlich! Und trotzdem sollte Reto sich gerade anfangs Jahr auch ums 3a-Sparen kümmern.
Steuern zahlen wir entweder aufs Mal oder in festgelegten Steuerraten. Steuern vorauszahlen bedeutet die voraussichtlich zu zahlenden Steuern freiwillig schon vorzeitig zu bezahlen. Das kann sich lohnen. Warum?
Die 3. Säule ist deine freiwillige, private Vorsorge für den Ruhestand. Wie gut kennst du dich damit aus? Wir räumen mit den häufigsten Säule 3a Irrtümern und Mythen auf. Liegst du bei den Fragen überall richtig? Finde es heraus.
Steuern sparen mit der Säule 3a lohnt sich nicht nur, weil du dann für später vorgesorgt hast. Sondern auch, weil du heute weniger Steuern zahlst. Besonders wenn die Steuerprogression zuschlägt, kann die Säule 3a den Unterschied machen. Wir zeigen mit Fallbeispielen, welche 5 Steuervorteile du kennen musst und wie viel Steuern sparen mit der Säule 3a möglich ist.
Steuern helfen Bund, Kanton und Gemeinde dabei, ihre Aufgaben zu erfüllen. Steuerabzüge sorgen dafür, dass du nicht mehr Geld als nötig für diese Aufgaben beiträgst. Denn Steuerabzügen reduzieren dein steuerpflichtiges Einkommen. Hier erfährst du in welchen Fällen du Geld sparen kannst.