Anlageportfolio aufbauenInvestieren am Aktienmarkt

Kosten ETF vs Indexfonds

Wer sein Vermögen clever anlegen will, sollte die Unterschiede bei den Kosten von ETF und Indexfonds genau kennen. Denn kleine Gebührenunterschiede machen auf lange Sicht einen grossen Unterschied für deine Rendite. Entdecke jetzt, wie du mit dem richtigen Produkt mehr aus deinem Geld machst.
Investieren am Aktienmarkt

ETF-Markt Schweiz 2025

Der ETF-Markt Schweiz 2025 zeigt spannende Trends und Verschiebungen bei Anbietern und Anlageklassen. Wir zeigen dir die aktuellen Daten. Entdecke, welche ETF-Produkte Anleger 2025 in der Schweiz besonders schätzen und wie du diese Erkenntnisse für deine Anlagestrategie nutzen kannst.
Investieren am AktienmarktAnlageportfolio aufbauenFinanzielle Unabhängigkeit

findependent Anlage-App: Anlegen in ETFs für alle mit wenigen Klicks

Findependent will in der Schweiz Anlegen für alle via Anlage-App zugänglich machen. Wir sprechen mit dem CEO Matthias Bryner. Im exklusiven Gespräch erzählt er, wie es zu findependent kam und gibt wertvolle Hintergrundinformationen. Er spricht über seine Pläne und schenkt dir einen ganz besonders leistungsstarken findependent Spar-Code.
Behavioural FinanceInvestieren am Aktienmarkt

Corona und Geldanlage: Alles was du wissen musst

Wenn mir vor zwei Monaten jemand gesagt hätte, dass die Börse 30 % tiefer steht, ich jeden Tag im Homeoffice arbeiten würde, Kinder «Corona-Ferien» und Home-Schooling machen und das öffentliche Leben so gut wie eingestellt wird, hätte ich es nicht geglaubt. Und doch hat Corona alles verändert, auch die Geldanlage. Wir schauen uns Corona und Geldanlage an: Was ist warum passiert – und was du tun kannst.
Investieren am AktienmarktPremium Mitglieder

In ETF investieren: So geht’s

In ETF investieren: Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du als Einsteiger in der Schweiz einfach und günstig investieren kannst. Egal, ob du zum ersten Mal einen passiv gemanagten Fonds kaufen oder einfach deine Anlagekosten senken möchtest – hier findest du alles, was du wissen musst.
Investieren am Aktienmarkt

ETFs: Wo die Anleger investieren

ETFs erfreuen sich grosser Beliebtheit bei den Anlegern. Attraktiv sind dabei die vergleichsweise geringeren Kosten von passiven Fonds und die gestreuten Risiken. Langfristige Anleger können so relativ stressfrei investieren. Morningstar, ein börsennotiertes Finanzinformations- und Analyseunternehmen, hat die Jahresbilanz 2017 über die Anbieter aktiver und passiver Fonds gezogen. Was du daraus über die ETFs…
Anlageportfolio aufbauenInvestieren am AktienmarktPensionierung und Rente planen

Eins, zwei und drei! Smart anlegen in drei Schritten

Laut Bundesamt für Statistik haben Haushalte in der Schweiz ein monatliches Sparpotential von 1’500 Franken. Ähnlich gibt in einer Studie ein Viertel der befragten Einzelpersonen an, 500 bis 1’500 Franken im Monat übrigzuhaben. Genug, um etwas daraus zu machen. Aber wie? Hier gilt grundsätzlich: Erst Vorsorgesituation prüfen, dann kurzfristiger anlegen.
Behavioural FinanceInvestieren am Aktienmarkt

Herdeneffekt beim Investieren: Warum uns die Richtung unserer Investments weniger interessiert wenn wir gemeinsam laufen

Warum haben wir uns alle so geirrt? Die Finanzkrise, der Brexit, der Zusammenbruch eines Unternehmens. Ein Tief, ein Hoch, was auch immer. Das Schlagwort ist das «wir». Denn «ich» war doch kritisch, skeptisch, vorsichtig … Aber «wir» waren uns alle sooo sicher. Warum stürzen wir uns freudig auf Investments, wenn es…
Behavioural FinanceInvestieren am Aktienmarkt

Kopfgedanke vs. Bauchgefühl. Wie Emotionen unsere Finanzentscheidungen beeinflussen

Wir Menschen sind begrenzt rational. Das spart uns Zeit. Doch Irrationalität kann gerade bei Finanzentscheidungen hohe Kosten haben. Irrationale Entscheidungen lassen sich oft nicht eindeutig erkennen. Denn auch Rationales passiert häufig unbewusst. Wir lassen uns von Erfahrungen und Gefühlen leiten und können beides nicht immer voneinander trennen. Wann entscheidet unser…