Zwei Freizügigkeitskonten verschaffen dir Spielräume, wie du deine Vorsorgeleistung nutzt. Die Aufteilung ist aber nur direkt beim Austritt aus der Pensionskasse möglich. Entdecke, wie du mit dem Trick der zwei Freizügigkeitskonten dein Vorsorgekapital geschickt managen kannst.
Der Säule 3a Maximalbetrag 2026 bleibt zum 1. Januar 2026 unverändert. Erwerbstätige mit Pensionskasse dürfen maximal 7’258 Franken einzahlen. Wenn du keiner Pensionskasse angeschlossen bist, darfst du bis zu 20 % des Nettoerwerbseinkommens, maximal aber 36’288 Franken einzahlen.
Dein Freizügigkeitskonto auflösen: Bis wann muss ich beziehen? Das ist eine zentrale Frage, wenn du deine Altersvorsorge richtig planen willst. Seit der AHV21-Reform 2024 gelten neue Bezugsregeln. Erfahre, welche Fristen gelten, wie Übergangsregelungen bis 2029 wirken und was ab 2030 gilt.
Wie trage ich die Säule 3a in der Steuererklärung ein? Schliesslich spart dies bares Geld. Entdecke im Guide Antworten auf alle deine Fragen zur Säule 3a in Steuererklärung und Wertschriftenverzeichnis.
Lohnt sich die Säule 3a? Sparst du wirklich noch Steuern, auch wenn du alles in Aktien packst und beim Bezug deiner 3a noch Kapitalsteuer zahlen musst? Wir rechnen es durch. Erfahre, warum sich 3a trotz Kapitalbezugssteuer mehr lohnt als deine Anlage in ETFs im freien Vermögen.
Die Prämien in der Grundversicherung steigen zum neuen Jahr erneut an. Geld bei der Grundversicherung zu sparen lohnt sich immer. Wir teilen unsere besten Tipps mit dir.
Alle Jahre wieder steigen die Prämien in der Krankenversicherung. Dein Counterstrike: jährlich die Prämien deiner Krankenkasse in den Check-up schicken. Wir sagen dir, was du beim Wechsel wissen musst und wie’s mit einem unabhängigen Prämienchecker einfach geht.
Die richtige Franchise zu wählen beeinflussen deine Krankenkassenprämien und deine Kostenbeteiligung bei Krankheiten stark. Erfahre, wie du mit einer einfachen Faustregel die richtige Franchise wählst und mit dem Franchisenrechner deine Wahl prüfst.
Geldfresser in den Ferien schlucken dein Budget oft unbemerkt. Entdecke versteckte Kostenfallen bei Transport, Bezahlung und mehr – und geniesse lieber entspannte Ferien.
Ein Säule 3a Teilbezug könnte die Altersvorsorge für viele revolutionieren. Stell dir vor, du könntest deine 3a flexibel und gestaffelt beziehen, statt nur ganze Konten auf einmal. Dies könnte bald Realität werden. Entdecke was diskutiert wird und wie du davon profitierst.
Gender Pension Gap Schweiz: In der Schweiz erhalten Frauen rund 30% weniger Rente als Männer – mit spürbaren Folgen für die Altersvorsorge. Warum entsteht diese Lücke und was kannst du tun, um deine finanzielle Zukunft zu stärken? Entdecke alle Fakten in unserem Beitrag.
Wer sein Vermögen clever anlegen will, sollte die Unterschiede bei den Kosten von ETF und Indexfonds genau kennen. Denn kleine Gebührenunterschiede machen auf lange Sicht einen grossen Unterschied für deine Rendite. Entdecke jetzt, wie du mit dem richtigen Produkt mehr aus deinem Geld machst.
In unserem Freizügigkeitskonto Vergleich 2024 schauen wir uns verschiedene Anbieter für Freizügigkeitskonto oder Freizügigkeitsdepot an. Entdecke im Artikel, welche Kriterien wichtig sind und finde deinen Anbieter.
Dividenden-ETF sind für Anleger in der Schweiz nicht sinnvoll. Vermeintlich sichere passive Einkommen kosten dich richtig Geld. Entdecke warum und wie du mit der richtigen Strategie langfristig viel mehr aus deinem Vermögen machst.
Der ETF-Markt Schweiz 2025 zeigt spannende Trends und Verschiebungen bei Anbietern und Anlageklassen. Wir zeigen dir die aktuellen Daten. Entdecke, welche ETF-Produkte Anleger 2025 in der Schweiz besonders schätzen und wie du diese Erkenntnisse für deine Anlagestrategie nutzen kannst.
Pensionskassengeld suchen bedeutet, vergessene Guthaben aus der 2. Säule wiederzufinden und dein Vorsorgevermögen optimal einzusetzen. Viele Arbeitnehmende in der Schweiz verlieren bei Jobwechseln oder längeren Pausen den Überblick über ihre Freizügigkeitsleistungen. Im Artikel erfährst du, wie du dein Pensionskassengeld kostenlos und sicher findest, welche Fallen du vermeiden solltest und wie du dein Vermögen langfristig steigern kannst.
Die Descartes Freizügigkeit Erfahrungen 2025 zeigen, wie du dein Vorsorgekapital nachhaltig und transparent anlegen kannst. Mit modernster Technologie, persönlicher Beratung und mehrfach ausgezeichneter Performance hebt sich Descartes klar von Mitbewerbern ab. Entdecke, wie du langfristig mehr aus deinem Vorsorgegeld machst.
Die Altersvorsorge stellt Frauen in der Schweiz vor besonderen Herausforderungen. Wie kannst du mit klugen Schritten deine Unabhängigkeit im Alter sichern? Und welche konkreten Tipps helfen dir dabei? Entdecke, wie du deine Vorsorge als Frau optimal aufstellst.
Das Kindesvermögen in der Schweiz ist gesetzlich geschützt. Viele Eltern und Grosseltern fragen sich, wie sie das Vermögen richtig verwalten. Finde heraus, wie sich gebundenes und freies Kindesvermögen unterscheiden und wie du das Kindesvermögen sicher und gesetzeskonform verwaltest.
Viele Eltern fragen sich, ob sie für ihre Kinder eine Säule 3a machen können. Im Artikel erfährst du, warum das bis jetzt nicht möglich ist, welche politischen Initiativen es gibt und welche Alternativen sinnvoll sind. Entdecke, wie du smart für dein Kind vorsorgst.
Die Steuer auf deinen Kapitalbezug soll in Zukunft deutlich steigen. Das schlägt der Bundesrat mit dem Entlastungspaket 27 und nach der abgeschlossenen Vernehmlassung Ende Juni 2025 vor. Smolio hat in einer Studie untersucht, wer betroffen ist und wie stark die Steuern steigen. Erfahre, was du jetzt tun kannst.
Ein ETF-Sparplan für Kinder ist für mich mehr als ein Geschenk – er ist ein cleverer Start in die finanzielle Zukunft meiner Nichte. Entdecke, mit welchen Schritten ich Vermögen für sie aufbauen kann und welche Möglichkeiten es dazu in der Schweiz gibt.
Sophie ist 17 Jahre alt und nutzt seit zwei Jahren das Findependent Kinderportfolio, Ihr Erfahrungsbericht zeigt, wie Jugendliche heute mit Finanzen umgehen, Erfahrungen in Finanzthemen sammeln und warum das Thema gerade für junge Frauen besonders wichtig ist. Entdecke zudem, welche Tipps Sophie anderen Jugendlichen und Eltern gibt.
Die Deflation in der Schweiz ist zurück. Welche Folge hat das für deine Altersvorsorge? Sinkende Preise, Negativzinsen und unsichere Renditen stellen deine langfristige Finanzplanung auf die Probe. Entdecke, wie du die Weichen richtig stellst.
Taco-Trade –hinter diesem Begriff verbirgt sich seit Mai 2025 eine der neusten Handelsstrategien an der Wall Street. Doch wie funktioniert das? Entdecke, wie Anleger die Volatilität clever nutzen können, was wir davon halten und warum Trump den Taco-Trade hasst.
Die Kinderzulage anzulegen bringt doppelten Nutzen: Du nutzt sie nicht nur als monatliche Unterstützung, sondern baust für dein Kind gezielt ein kleines Vermögen auf. Finde heraus, wie du das Maximum aus der Kinderzulage herausholst.
Kindern Geld schenken ist mehr als nur eine nette Geste – du legst damit einen wichtigen Grundstein für ihre finanzielle Zukunft. Doch wie verschenkst du Geld am cleversten? Was musst du bei den Steuern beachten und was passt zu deinem Ziel? Entdecke jetzt alle Möglichkeiten, Tipps und Fallstricke.
Ein Goldvreneli zu verschenken ist gelebte Tradition und schafft bleibende Erinnerungen. Entdecke, warum gerade das Goldvreneli bei vielen Anlässen so beliebt ist, und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Viele Menschen in der Schweiz schliessen in jungen Jahren eine 3a Versicherung ab, um für das Alter vorzusorgen. Doch sie unterschätzen oft die wahren Kosten der 3a Police. Diese können den Aufbau des Altersvermögens erheblich beeinträchtigen. Entdecke, wie teuer 3a Policen wirklich sind.
Microretirements, die bewusste kurze Auszeit vom Job, werden immer beliebter. Besonders bei Millennials und Gen Z. Statt auf den Ruhestand zu warten, gönnen sich junge Menschen heute regelmässige Pausen vom Job. Entdecke, wie Du Deine eigene kurze Auszeit planen und dabei finanziell abgesichert bleiben kannst.
Crashs bieten Chancen. Das mag dich verwundern, denn die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten haben viele Anleger aufgeschreckt. Donald Trumps Zollerhöhungen führten zu einem der heftigsten Börsencrashs seit Jahren. Doch langfristige Anleger wissen: solche Ereignisse bieten auch Chancen.
Die geplante Vorsorgesteuer bei Bezug von Säule 3a, Pensionskasse oder Freizügigkeitsleistungen im Entlastungspaket 2027 sorgt für Aufregung. Mit dieser Steuererhöhung möchte der Bund Kapitalbezüge stärker besteuern. Entdecke in unserem Artikel, welche Auswirkungen die geplante Steuererhöhung auf dich hat und was du darüber wissen musst.
Hast du Kryptowährungen wie etwa Bitcoin? Dann aufgepasst: auch Besitz und Einkünfte aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig. Entdecke, wie du mit deinen Coins in der Steuererklärung keine Fehler machst.
Wechsle bis 30. April 2025 deine Säule 3a mit dem Gutscheincode SMOLIO und profitiere als Neukunde von 135 CHF Gebührenrabatt. Erhalte mit Kontoeröffnung bis 31.12.2025 zusätzlich ein Los für die Verlosung von 1 x 1’000 Franken in bar.
Wann bekomme ich die 13. AHV-Rente? Diese Frage bewegt viele Schweizer seit der Abstimmung im März 2024. Die zusätzliche Rente soll mehr Sicherheit im Alter bringen. Doch es gibt noch offene Fragen zur Auszahlung und Finanzierung. Egal, ob du bald in Rente gehst oder noch arbeitest – die 13. AHV-Rente betrifft dich. Erfahre hier alles Wichtige über diese Neuerung im Schweizer Rentensystem.
Geldfresser in der Schweiz belasten dein Budget oft mehr, als du denkst. Viele Ausgaben schleichen sich unbemerkt ein und verhindern, dass du genügend Geld zum Sparen oder Investieren hast. Diese regelmässig wiederkehrenden Kosten summieren sich über die Zeit und verschlingen finanzielle Freiräume. Entdecke, wie du diese fiesen Geldschlucker erkennst und dein Budget spürbar entlastest
Was ist die richtige Kreditkarte mit tiefen Gebühren im Ausland? Früher habe ich Revolut bevorzugt. Doch seit Revolut für Schweizer Kunden Gebühren eingeführt hat, nutze ich wieder vermehrt meine PostFinance VISA-Kreditkarte. Entdecke meine überraschenden Erkenntnisse im Vergleich mit YUH.
Bei finpension kannst du in der Säule 3a in Ether investieren. Ether ist nach Bitcoin die zweitgrösste Kryptowährung. Was ist in der Säule 3a mit Ether möglich und musst du das in deiner Säule 3a haben?
Wie war das noch? Säule 3a nachzahlen geht nicht? Ein Einkauf in Säule 3a wird kommen. Wir zeigen die Fakten, wie es geht und die Vorteile für dich.
Kennst du das Säule 3a Garantiesparen? Es ist eine neue, innovative Lösung, die Sicherheit und Renditechancen clever verbindet. Finde heraus, wie du von dieser ausgewogenen Vorsorgestrategie profitieren kannst und ob sie zu dir passt.
Der Zoll-Freibetrag für private Einfuhren in die Schweiz beträgt ab 1. Januar 2025 nur noch 150 Franken. Diese Neuerung betrifft dich, wenn du gerne im Ausland einkaufst. Entdecke, wie du smart damit umgehst.
Selma Säule 3a ist das Produkt eines Schweizer Robo-Advisors. Der AI-Chatbot entwickelt für dich eine automatisierte und personalisierte Anlagestrategie und unterstützt dich mit Expertenberatung bei deinem Investmentplan. Entdecke, ob Selma Säule 3a zu dir passt.
Ein Einkauf in die Pensionskasse ist mit einer Sperrfrist für deinen Kapitalbezug. verbunden. Entdecke, wie du die Drei-Jahres-Regel effektiv nutzt und in Zürich von besonderen Steuervorteilen profitierst.
Schon mit finpension 3a Konto Erfahrungen gemacht? Neu gibts es von finpension auch ein reines 3a-Sparkonto mit Zins. Entdecke unsere Erfahrungen und profitiere vom Gutscheincode SMLUTQ.
Bei„Vermögen“ denken viele meist an hohe Einkommen, Unternehmensgewinne, Erbschaften und Immobilien. Für die meisten Menschen ist jedoch ihr Altersguthaben in der Pensionskasse das grösste Vermögen. Entdecke, wie später daraus deine Rente entsteht.
US-Expats in der Schweiz lieben die Lebensqualität, die atemberaubenden Landschaften und die stabile Wirtschaft. Eine sorgfältige Planung ist jedoch unerlässlich, um die größten Fallstricke beim Umzug zu vermeiden. Um dir den Umzug zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden erstellt, der dich bei den Themen Steuern und Sozialversicherung unterstützt.
Ab Januar 2025 steigt der Säule 3a Maximalbetrag. Entdecke im Artikel, welchen Höchstbetrag du für eine maximale Steuerersparnis einzahlen kannst. Profitiere von der kostenlosen Erinnerung per E-Mail – so verpasst du keine 3a Einzahlung mehr.
Auf den 1. Januar 2025 steigt die maximale AHV-Rente um 70 Franken pro Monat. Davon abgeleitet erhöhen sich auch weitere Vorsorgekennzahlen, etwa in der beruflichen Vorsorge oder die Abzüge in der Säule 3a. Entdecke, was sich bei den Vorsorgekennzahlen 2025 alles verändert.
Entdecke, wie du mit indirekter Amortisation Hypotheken clever tilgst und gleichzeitig Steuern sparst. Doch wie genau geht das und für wen lohnt sich’s? Finde mit unserem Rechner heraus, wie viel du profitierst!
Wie viele Millionäre gibt es in der Schweiz? Die Frage wirft ein faszinierendes Licht auf die Vermögensverteilung in einem der reichsten Länder. Entdecke überraschende Fakten und erfahre, wie auch du eines Tages zu diesem exklusiven Kreis dazustossen könntest..

