Säule 3a anlegenSchweizer Vorsorgesystem verstehen

Säule 3a wer darf einzahlen?

Wer darf in die Säule 3a einzahlen? Welche Voraussetzungen gibt’s dafür, dass deine Einzahlung auch zu einem Steuerabzug führt? In diesem Grundlagen-Artikel schauen wir uns das genau mit zahlreichen Fallbeispielen an: Säule 3a als Arbeitnehmer, Säule 3a in Teilzeit, Säule 3a als Selbständige, Säule 3a ohne Einkommen, Säule 3a ohne Erwerbstätigkeit und bei Arbeitslosigkeit, Säule 3a im Jahr der Pensionierung, bei Frühpensionierung und nach Pensionierung, Säule 3a bei einer IV-Rente und die Höhe der Säule 3a Einzahlung pro Person bei Ehepaaren.
Säule 3a anlegenSteuern sparen

Säule 3a bis wann einzahlen?

Spätestens zum Jahreswechsel beschäftigt viele die Frist-Frage: Bis wann muss ich in die Säule 3a einzahlen? Was ist der späteste Termin? Und welche Frist gilt für den Säule 3a Steuerabzug? Lies weiter und verpasse nicht die aktuelle Rechtsprechung zum Termin für deine Säule 3a Einzahlung.
Säule 3a anlegenfinpension Reviews

finpension 3a Erfahrungen und Review 2025

Schon mit finpension 3a Erfahrungen gemacht? Viele denken bei Wertschriften in der Säule 3a an VIAC wegen der günstigen Gebühren. Doch mit finpension geht es noch günstiger. Wir kennen und nutzen finpension schon lange. Profitiere von unseren Erfahrungen und dem finpension 3a Gutscheincode SMLUTQ.
Säule 3a anlegen

Inyova 3a Erfahrungen 2025: Impact Investing für Millenials und Generation Z

Inyova 3a will erreichen, dass Menschen ihre Altersvorsorge einfach, digital und wirklich nachhaltig investieren können. Und zwar so, dass die Investitionen deinen Werten entsprechen und etwas Positives in der Welt bewirken. Wir sprechen mit CEO Tillmann Lang über nachhaltiges Anlegen mit ESG-Fonds, Greenwashing und Impact Investing. Nutze dafür unseren ganz besonderen Inyova Promo-Code SMOLIO.
Pensionierung und Rente planenSchweizer Vorsorgesystem verstehen

Wie hoch ist die Rente nach einer Scheidung?

Die aktuelle Diskussion auf SRF rund um Frauen und Geld und damit verbunden das Schreckensszenario Altersarmut für Frauen haben mich dazu gebracht, mich intensiver mit dem Thema der Rente nach einer Scheidung auseinanderzusetzen. Gemäss SRF erhalten Frauen in der Schweiz 37 Prozent weniger Rente als Männer.  Diese Zahl hat mich schockiert und ich habe mich deshalb intensiv damit auseinandergesetzt. Dabei habe ich Antworten auf folgende Fragen rund ums Thema Scheidung und Vermögensaufteilung gesucht: Wie wird das Vorsorgevermögen bei einer Scheidung aufgeteilt?  Erhält ein Ehepartner weniger Rente, weil er oder sie sich um die Kinder kümmert? Wie verhält man sich am besten, damit im Falle einer Scheidung beide Partner eine faire Rente erhalten?
Säule 3a anlegenSchweizer Vorsorgesystem verstehenVIAC Reviews

VIAC Life Basisschutz für Todesfall oder Invalidität: Alles was du wissen musst

VIAC Life ist eine kostenlose Versicherungsdeckung beim Wertschriftensparen mit VIAC für die Säule 3a oder bei der Freizügigkeit. Doch was genau ist der VIAC Life Basisschutz? Was bringt der Basisschutz? Soll ich eine Absicherung Todesfallrisiko oder Invaliditätsrisiko wählen? Wir haben kritisch gefragt und bringen die Antworten und Hintergründe zur neuen…
Säule 3a anlegenFinanzen optimieren

Lohnt sich ein Säule 3a Fonds?

Immer zum Jahresende machen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister wie verrückt Werbung für die Säule 3a. Und viele fragen sich: lohnt sich ein Säule 3a Fonds? Lohnt sich eine Säule 3a Wertschriftenlösung? Oder lohnt sich ein Säule 3a Sparkonto für mich? Wir haben’s für dich genau recherchiert.
Säule 3a anlegenVIAC Reviews

VIAC Code Smolio: So profitierst du beim Wechsel der Säule 3a zu VIAC

Du hast genug von niedrigen Zinsen auf deinem Säule 3a Vorsorgekonto und möchtest dein Vorsorgegeld härter für dich arbeiten lassen? Wechsle deine Säule 3a und hole mehr aus deinem Geld raus. Mit Wertschriften holst du langfristig viel mehr raus als mit einem Sparheft. Darum haben wir die besten Angebote für Säule 3a mit Wertschriften angeschaut. Doch wie genau funktioniert das Säule 3a wechseln eigentlich? Wir haben’s ausprobiert und zeigen’s dir Schritt für Schritt.
Säule 3a anlegenVIAC Reviews

Säule 3a anlegen: eine der besten Säule 3a Angebote mit Wertschriften gibt's bei VIAC

Neues Jahr, neue Pläne für deine private Vorsorge? Wir sprechen mit Daniel Peter von VIAC über die Säule 3a. Ähnlich wie wir von Smolio will Daniel mit seinem Unternehmen VIAC einen Beitrag zu einer besseren Vorsorge in der Schweiz leisten. Im Gespräch erzählt er wie es zu VIAC kam, teilt seine Einschätzungen zur Säule 3a und gibt wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps.
Säule 3a anlegenSteuern sparen

Säule 3a Steuerabzug – der ultimative Ratgeber!

Mit dem Säule 3a Steuerabzug kannst du Steuern sparen mit der Säule 3a. Das lohnt sich nicht nur, weil du für später vorgesorgt hast. Sondern auch, weil du heute weniger Steuern zahlst. Besonders wenn die Steuerprogression zuschlägt, kann der Säule 3a Steuerabzug den Unterschied machen. Entdecke unsere besten 7 Steuer-Tipps in der Säule 3a.
Pensionierung und Rente planen

Nachgerechnet. Wer früher in Pension geht ist länger in Rente

Tönt soweit logisch. Auch schon darüber nachgedacht nicht bis Mitte 60 zu arbeiten? Manche träumen davon, mit 50 in Rente zu gehen. Andere rechnen mit dem gesetzlichen Rentenalter, würden aber doch gerne die Wahl haben. Wie Frühpensionierung im Schweizer Rentensystem funktioniert und welche Überlegungen deine Finanzplanung smarter machen erfährst du…
Pensionierung und Rente planen

Los gehts. Dein Vorsorgecheck ist jetzt bereit zum Ausfüllen

Wir freuen uns nach intensiver Entwicklungszeit über den fertig gestellten Vorsorgecheck. Du freust dich hoffentlich darüber, dass du jetzt ein klareres Bild über deine Vorsorge erhältst. Denn der Abstimmungskampf zur Reform Altersvorsorge 2020 wird heisser. Nach einer Umfrage von Tamedia hat die Reform einen «schweren Stand». Wie stehst du da?…
Anlageportfolio aufbauenInvestieren am AktienmarktPensionierung und Rente planen

Eins, zwei und drei! Smart anlegen in drei Schritten

Laut Bundesamt für Statistik haben Haushalte in der Schweiz ein monatliches Sparpotential von 1’500 Franken. Ähnlich gibt in einer Studie ein Viertel der befragten Einzelpersonen an, 500 bis 1’500 Franken im Monat übrigzuhaben. Genug, um etwas daraus zu machen. Aber wie? Hier gilt grundsätzlich: Erst Vorsorgesituation prüfen, dann kurzfristiger anlegen.