VIAC Life ist eine kostenlose Versicherungsdeckung beim Wertschriftensparen mit VIAC für die Säule 3a oder bei der Freizügigkeit. Doch was genau ist der VIAC Life Basisschutz? Was bringt der Basisschutz? Soll ich eine Absicherung Todesfallrisiko oder Invaliditätsrisiko wählen? Wir haben kritisch gefragt und bringen die Antworten und Hintergründe zur neuen…
Zwei Faktoren bestimmen deine Rentenhöhe im Alter. Erstens, was sich bei den Vorsorge-Kennzahlen 2021 (AHV und berufliche Vorsorge) ändert. Und zweitens was du in deiner eigenen Vorsorge in der dritten Säule 3a und 3b privat machst. Wie jedes Jahr ändert zum 1. Januar 2021 Einiges. Wir zeigen dir, welche Folgen…
“Wow, tolles Teil! Das hat dich sicher ein Vermögen gekostet?!” Nun ja, nur weil etwas viel kostet, ist es noch lange kein Vermögen. Nicht nur die Post-Corona-Shopping-Schlangen bei Luxusgeschäften in Zürich zeigen, dass viele den Unterschied zwischen Vermögen und Verpflichtungen nicht kennen. Wir zeigen den Unterschied und weshalb du Vermögenswerte…
Corona und Steuern zahlen? Demnächst steht die Abgabe der Steuererklärung und in vielen Kantonen auch eine Vorauszahlung an. Für einige von uns kann das finanziell eng werden. Was tun? Wir sagen, was du machen kannst.
Der Corona-Crash hat die Finanzmärkte weltweit durcheinander gebracht. Die Bewertungsniveaus haben sich tiefgreifend verändert. Was gestern noch gefragt war, ist heute out, vermeintlich sichere Anlageklassen fielen unisono mit den Kursen der Aktienmärkte. Was bedeutet das für dich, deine finanzielle Unabhängigkeit, deine Finanzentscheidungen und Altersvorsorge?
Viele beschäftigen sich mit aktuell mit Corona und Aktien, wie wir aus den Fragen sehen, die die uns erreichen. Was soll ich jetzt mit meinen Aktien tun? Soll ich kaufen, verkaufen? Was bedeutet es für meine 3. Säule? Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wenn mir vor zwei Monaten jemand gesagt hätte, dass die Börse 30 % tiefer steht, ich jeden Tag im Homeoffice arbeiten würde, Kinder «Corona-Ferien» und Home-Schooling machen und das öffentliche Leben so gut wie eingestellt wird, hätte ich es nicht geglaubt. Und doch hat Corona alles verändert, auch die Geldanlage. Wir schauen uns Corona und Geldanlage an: Was ist warum passiert – und was du tun kannst.
Wir reisen gern und oft. Vergangenes Jahr waren wir auf drei Kontinenten. Als internationale Traveller haben wir darum mit traditionellen Kreditkarten und mit Revolut Schweiz Erfahrungen gemacht. Willst auch du weniger bezahlen und mehr bekommen? Lies weiter und wir verraten dir wie.
In den letzten Wochen wurde viel darüber geredet, wie sich das Corona-Virus COVID-19 auf die globale Wirtschaft und die Aktienmärkte auswirken wird. Es läuft geradezu ein News-Hype: wie viele Menschen sind in welchem Land am Virus aktuell erkrankt oder gestorben? Doch welche Auswirkungen des Corona-Virus auf deine Aktien gibt es?…
Sparen fürs Alter. Klar, was du heute kannst besorgen, das verschiebe ich gern auf morgen. Lieber jetzt leben, später geht auch noch. Oder? Lerne die wesentlichen fünf Faktoren kennen, die bestimmen, wie viel Geld du später bekommst. Und egal welcher Spartyp du bist: Erfahre wie du noch mehr für dich rausholen kannst.
Verschiedene Reformen im Schweizer Vorsorgesystem sind unterwegs. WTF bedeutet STAF? Und was kommt mit der geplanten AHV21 und der BVG-Reform auf mich zu? Wie lange muss ich noch arbeiten und was passiert mit meiner Rente? Wir bringen die Fakten und erklären, was die Reformen für deine Finanzen bedeuten.
Wie viel du später einmal bekommst, hängt von zwei Faktoren ab. Erstens wie’s im Schweizer Vorsorgesystem 2020 so läuft (AHV und berufliche Vorsorge) und zweitens wie viel du so in deiner eigenen Vorsorge in der dritten Säule machst. Wie jedes Jahr gibt es zum 1. Januar 2020 einige Änderungen. Welche…
Immer zum Jahresende machen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister wie verrückt Werbung für die Säule 3a. Und viele fragen sich: lohnt sich ein Säule 3a Fonds? Lohnt sich eine Säule 3a Wertschriftenlösung? Oder lohnt sich ein Säule 3a Sparkonto für mich? Wir haben’s für dich genau recherchiert.
Finanzielle Unabhängigkeit, der Traum vieler. Werden wir morgen noch Einkommen und Geld zum Leben brauchen? Vermutlich ja. Und woher wird das kommen? Vermutlich … na ja. Die Suche nach dem Sinn in der Arbeit wird bemerkbarer, die Angst um Erwerbsjobs in der Zukunft lauter. Das Akronym FIRE steht für «Financially Independent,…
Das Drei-Säulen-System der Vorsorge in der Schweiz kennst du ja bereits und weisst auch, wie wichtig die Säule 3a für dich ist. Aber kennst du auch die Säule 3b und die Unterschiede zur Säule 3a? Lies weiter und erfahre, was in Säule 3b anlegen heisst.
Die Seele baumeln lassen, reisen, chillen. 3 von 4 Schweizer Arbeitnehmern träumen von einer Auszeit. Wir schauen uns die finanziellen Folgen des Sabbaticals auf deine Vorsorge an.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, zu investieren? Oder soll ich lieber warten, bis die Börsen wieder gefallen sind? Und überhaupt ist es nicht besser abzuwarten, bis die nächste Rezession vorbei ist? In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie du einen grösseren Einmalbetrag am Aktienmarkt anlegen kannst.
Du hast eine grössere Menge Geld auf deinem Konto liegen und fragst dich: «Wie kann ich da mehr draus machen, wie kann ich das Geld sicher anlegen?» Oder du hast einen grösseren Betrag bekommen, etwa als Bonuszahlung, 13. Lohn, Erbschaft? Entdecke, wie du in diesen Fällen deine Finanzen sinnvoll optimierst.
Du hast genug von niedrigen Zinsen auf deinem Säule 3a Vorsorgekonto und möchtest dein Vorsorgegeld härter für dich arbeiten lassen? Wechsle deine Säule 3a und hole mehr aus deinem Geld raus. Mit Wertschriften holst du langfristig viel mehr raus als mit einem Sparheft. Darum haben wir die besten Angebote für Säule 3a mit Wertschriften angeschaut. Doch wie genau funktioniert das Säule 3a wechseln eigentlich? Wir haben’s ausprobiert und zeigen’s dir Schritt für Schritt.
Kennst Du das Spiel Schach? Und möchtest Du mit Geld mehr Geld verdienen? Wir erklären Dir, wie Schach, Zinseszins-Effekt und Deine Vorsorge zusammenhängen. Entdecke, wie Du mit wenig Aufwand mehr aus Deinem Geld machen kannst: wie Du Dein Geld für Dich arbeiten lässt.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat im Dezember 2018 die neue Pensionskassenstatistik veröffentlicht. Diese enthält zahlreiche statistische Informationen zur Lage der beruflichen Vorsorge in der Schweiz. Was meinst du, wie hat sich die durchschnittliche Pensionskassenrente in den letzten Jahren entwickelt?
Neues Jahr, neue Pläne für deine private Vorsorge? Wir sprechen mit Daniel Peter von VIAC über die Säule 3a. Ähnlich wie wir von Smolio will Daniel mit seinem Unternehmen VIAC einen Beitrag zu einer besseren Vorsorge in der Schweiz leisten. Im Gespräch erzählt er wie es zu VIAC kam, teilt seine Einschätzungen zur Säule 3a und gibt wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps.
Dein Einkommen in der Rente hängt von den Regelungen im Schweizer Vorsorgesystem und deiner eigenen Vorsorge ab. Was ändert sich 2019 im Schweizer Vorsorgesystem? Und wie wirkt sich das auf deine künftige Rente aus? Ab Januar 2019 Jahr gibt es einige Änderungen. Lies weiter und behalte den Durchblick.
Der Dezember ist voller Feste, Feiern, Geschenke… und Ausgaben! Die finanziellen Konsequenzen spüren wir dann häufig im Januar. Wir sprechen mit Daniel Christen von Systemcredit über das Januarloch. Er kennt die Liquiditätsengpässe zum Jahresbeginn von KMUs und findet, auch Privatpersonen und Familien sollten ihre Finanzen wie eine kleine Firma planen.
Das Bundesamt für Statistik erhebt regelmässig die Haushaltseinkommen der Schweizerinnen und Schweizer. Ende 2018 hat, hat das SRF über die neuesten Zahlen berichtet: Im Schnitt haben wir ein Haushaltseinkommen von rund 10’000 Franken und einen Sparbetrag von rund 1’500 Franken. Also eine Sparquote von 15 %. Prompt haben sich die Kommentare…
Dein Altersguthaben in der Pensionskasse stellt für die meisten von uns das grösste Finanzvermögen dar. Was beeinflusst eigentlich, wie viel da einmal zusammenkommt? Nun, wie viel Altersguthaben du in der beruflichen Vorsorge aufbauen kannst, hängt im Wesentlichen von vier Faktoren ab. Dies sind:
50 % der Schweizer zwischen 18 und 30 Jahren haben keine 3. Säule. Das sind doppelt so viele im Vergleich mit allen Erwachsenen. Gründe dafür sind das junge Alter und das fehlende Know-How. Doch wann ist der Zeitpunkt richtig, sich um Vorsorge zu kümmern? Und was braucht’s dazu? Wir geben eine…
Eigentlich könnten wir mehr aus unserem Geld machen, sollten unsere Vorsorge im Griff haben und müssten uns mal einen Überblick verschaffen. Warum tun wir das nicht, wenn wir es doch wissen? Darum: Meist haben wir ein Umsetzungsproblem und kein Wissensproblem. Es reicht nicht, etwas zu wissen. Psychologische Tricks helfen gegen Ausreden…
Deine Pensionskasse ist vermutlich dein grösstes Finanzvermögen. Mit dem Vorsorgeausweis erstattet sie dir jährlich Bericht. Nicole versteht ihren Pensionskassenausweis nicht wirklich. Geht’s dir auch so? Wir bringen Licht ins Dunkel und klären mit Nicole die wichtigsten Begriffe aus der Welt der Vorsorge.
Sandra ist irritiert. Gestern sagten noch alle Facebook sei todsicher und heute hört und liest sie, dass die Aktie um über 20 % abgestürzt ist. Und da soll sie in Aktien investieren? Reines Casino! Wir nehmen Sandra an die Hand und zeigen ihr, mit welchen Tipps sie trotz Facebook Crash beruhigt…
In Richtung Sonne schauen und träumen. Wer macht das nicht gerne im Sommer? Doch dann kommt der Realitätscheck und damit für viele Träume ein schnelles Aus. Denn Träume kommen selten allein, sie sind mit Aufwand verbunden, mit den nötigen Finanzen. Mit der richtigen Herangehensweise scheitern deine Träume nicht am Geld.
Die Reise ist gebucht, der Koffer gepackt und die Ferienkasse hoffentlich gut gefüllt. Oh nein, Geld für die Ferien wechseln – vergessen? Häufig denken wir erst kurz vor Abreise daran, wie wir an die benötigte fremde Währung kommen. Entdecke ein paar schnelle Tipps, damit nicht zu viel Geld aus der Ferienkasse an die Bank geht!
Beim Thema Haushaltsbudget denken wir ans Sparen und Rappen zählen. Dabei geht es nicht nur darum, seine Ausgaben im Griff zu haben und sich einzuschränken. Ein Haushaltsbudget hilft dir dabei, deine langfristigen Ziele zu erreichen. Etwa eine grössere Anschaffung, ein Eigenheim oder eine längere Reise – was auch immer dir…
Die aktuelle Pensionskassen-Studie zeigt: Es wird knapp in der 2. Säule. Die Pensionskassen haben Massnahmen ergriffen, um unsere Renten zu sichern – jedoch auf tieferem Niveau. Besonders Einkommen über 78’000 Franken werden in diesem System weniger erhalten. Wer mehr verdient sollte selbst vorsorgen.
Wer in passive Säule 3a Produkten anlegen will hat nicht unbedingt die Qual der Wahl. Viele Banken führen keine passiven Vorsorge-ETFs, sie verkaufen lieber die eigenen, oft teureren aktiven Fonds. Daher haben wir recherchiert und die attraktivsten Anbieter zusammengestellt – am Beispiel von Reto.
Aktiv oder passiv anlegen – was passt besser zu dir? Begriffe wie aktive Fonds, passive Fonds, ETF und Indexfonds begegnen uns ständig. Doch was steckt wirklich dahinter, und warum sind die Unterschiede bei den Gebühren so entscheidend für deine Rendite? Wir zeigen dir, wie du mit passiven Fonds günstig und effizient investieren kannst.
Der Aktienmarkt kann für Einsteiger etwas verwirrend sein. Wir und viele Anleger haben über die letzten Jahrzehnte Erkenntnisse gesammelt, die Orientierung geben und das Anlegen in Aktien vereinfachen. Davon lassen wir uns leiten.
Dein Einkommen im Ruhestand hängt überwiegend von den Rahmenbedingungen unseres Sozialsystems und von deiner eigenen Vorsorge ab. Was ändert sich 2018? Das Wichtigste vorab: Bei den schweizerischen Sozialversicherungen gibt es 2018 keine wesentlichen Änderungen. Der Maximalbetrag 2018 für Einzahlungen in der Säule 3a beträgt für Angestellte wie bisher 6’768…
In seinem Buch “Aktien für die Ewigkeit” schreibt J. Siegel, dass nichts so gewinnbringend ist, wie sein Geld in Aktien zu investieren. Denn langfristig kann man nur gewinnen… und zwar einiges. Aber wie?
Beim Sparen in der Säule 3a hast du neben dem klassischen Sparkonto auch die Möglichkeit, dein Geld in Fonds anzulegen. Diese gibt es seit einiger Zeit auch mit höherem Aktienanteil. Schauen wir uns an, wie du beim 3a Wertschriftensparen noch mehr aus deinem Geld machen kannst.
Reto ist 34 Jahre alt und freut sich auf den Frühling – endlich kann er wieder öfter raus mit seinem Mountainbike. Seine Gedanken sind bei Sonne, Bergen, Natur. Verständlich! Und trotzdem sollte Reto die Säule 3a am Jahresanfang einzahlen. Wir zeigen, warum.
Steuern zahlen wir entweder aufs Mal oder in festgelegten Steuerraten. Steuern vorauszahlen bedeutet, die voraussichtlich zu zahlenden Steuern freiwillig schon vorzeitig zu bezahlen. Das kann sich lohnen. Warum?
Die 3. Säule ist deine freiwillige, private Vorsorge für den Ruhestand. Wie gut kennst du dich damit aus? Wir räumen mit den häufigsten Säule 3a Irrtümern und Mythen auf. Liegst du bei den Fragen überall richtig? Finde es heraus.
Mit dem Säule 3a Steuerabzug kannst du Steuern sparen mit der Säule 3a. Das lohnt sich nicht nur, weil du für später vorgesorgt hast. Sondern auch, weil du heute weniger Steuern zahlst. Besonders wenn die Steuerprogression zuschlägt, kann der Säule 3a Steuerabzug den Unterschied machen. Entdecke unsere besten 7 Steuer-Tipps in der Säule 3a.
Steuerabzüge sorgen dafür, dass du nicht mehr Geld als nötig für diese Aufgaben beiträgst. Denn Steuerabzüge reduzieren dein steuerpflichtiges Einkommen. Wie kannst du mit Steuerabzügen Steuern sparen? Entdecke die besten Abzüge.
In ETF investieren: Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du als Einsteiger in der Schweiz einfach und günstig investieren kannst. Egal, ob du zum ersten Mal einen passiv gemanagten Fonds kaufen oder einfach deine Anlagekosten senken möchtest – hier findest du alles, was du wissen musst.
ETFs erfreuen sich grosser Beliebtheit bei den Anlegern. Attraktiv sind dabei die vergleichsweise geringeren Kosten von passiven Fonds und die gestreuten Risiken. Langfristige Anleger können so relativ stressfrei investieren. Morningstar, ein börsennotiertes Finanzinformations- und Analyseunternehmen, hat die Jahresbilanz 2017 über die Anbieter aktiver und passiver Fonds gezogen. Was du daraus über die ETFs…
Eine einfache Anleitung für alle, die zum ersten Mal Geld am Finanzmarkt anlegen und dafür ein Depot benötigen. Und auch für jene, die ein günstigeres Depot mit den für sie passenden Konditionen suchen.
Es gibt viele Möglichkeiten, vom Finanzmarkt zu profitieren. Alle beginnen damit, dass man mit dem Anlegen halt mal anfangen muss. Aufgrund der vielen Angebote ist das zwar nicht ganz einfach, aber mit ein paar Überlegungen wiederum auch nicht so schwer. Also fangen wir gleich an.

